
VG-NIEDER-OLM/ZORNHEIM – Reparieren statt wegwerfen und dabei noch etwas Gutes tun. Das ist seit über zehn Jahren das Konzept des Repair Cafés des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Bisher hat das Team rund 4000 Geräte untersucht und in über 70 Prozent der Fälle, meist zusammen mit den Besitzern, das Problem behoben und damit das Gerät vor dem Wegwerfen bewahrt. „Hilfe zur Selbsthilfe leisten“ ist das Motto der ehrenamtlichen Bastler, Tüftler und Reparierer, die ihre Dienste regelmäßig in den verschiedenen Hallen der Verbandsgemeinde anbieten. Kürzlich war das Repair Café zu Gast in der Zornheimer Lindenplatz Halle. Organisator Eberhard Rathgeb hatte zu diesem Termin auch die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Inge Brauburger, sowie eine Vertreterin des Frauen*Notrufs Mainz e.V., Sabine Wollstädter, und einen Vertreter der Männer*Beratung, Yassin Suza, eingeladen. Denn in regelmäßigen Abständen gibt das Repair Café den Erlös aus dem Spendenkörbchen für die ehrenamtliche Arbeit an einen guten Zweck im nahen Umfeld weiter, aber auch darüber hinaus. „Meine Frau hatte die Idee, dieses Mal etwas für Frauen zu spenden“, erzählt Rathgeb. Daher sei er auf die Gleichstellungsbeauftragte Inge Brauburger zugegangen, um zu erfragen, wen man mit der Spende bedenken könne, so Rathgeb. „Ihr Vorschlag, für den Frauen*Notruf zu spenden, fiel bei unserem Team auf fruchtbaren Boden“, berichtet Rathgeb.
Der Frauennotruf Mainz ist eine Fachstelle, die seit 1979 Frauen in akuten Krisensituationen berät, schützt und unterstützt. Neben der Beratung bietet die Fachstelle auch Präventionsarbeit an, um sexualisierte Gewalt zu verhindern und das Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken.
„Mit dieser Unterstützung können wir unsere wichtige Arbeit im Bereich der Prävention und Aufklärung im Kampf gegen sexualisierte Gewalt weiter ausbauen“, bedankte sich Sabine Wollstädter ganz herzlich für die großzügige Spende.
Annette Pospesch