BRETZENHEIM – Bezahlbares Wohnen, gemeinnützige Einrichtungen oder Gemeinschaftseinrichtungen hat der Ortsbeirat für das frühere Gelände des Metallverwerters Schrohe in der Marienborner Straße im Blick. Das Gremium verabschiedete jetzt einstimmig einen gemeinsamen Antrag der Grünen und der SPD an die Verwaltung, das Bauleitplanverfahren für den B165 wieder aufzunehmen, um ein städtebauliches Konzept zu erarbeiten. Nach der Schließung des Metallverwerters müssten jetzt zunächst aber umfangreiche Auskofferungsarbeiten durchgeführt werden, die bereits gestartet sind.
„Es geht nicht nur um die Metallverwertung, sondern um das gesamte Areal bis zur Feuerwehr“, erläuterte Michael Wiegert (SPD) den Hintergrund. „Vor kurzem haben dort Sanierungsarbeiten begonnen. Es ist zu vermuten, dass dort was passiert, Genaues weiß man nicht. Wenn wir keinen Einfluss darauf haben, vergeben wir uns wichtige Chancen.“ Es gebe in Bretzenheim nicht mehr viele Flächen, um bezahlbares Wohnen in Zukunft zu ermöglichen, ergänzte Fabian Ehmann (Grüne). „Wir sollten den Blick auch auf Gemeinschaftseinrichtungen legen.“ Daher sollte die neue AG „Haus der Vereine“ mit einbezogen werden. Ehmann: „Wir sind diskussionsbereit.“
Die anderen Fraktionen im Ortsbeirat sehen das ähnlich. „Wir wollen wissen, was aus dem Areal wird“, betonte Manfred Lippold (CDU). Das Areal sei allerdings aufgrund seiner Vergangenheit mit seinen 50 Jahren als Schrottplatz komplett konterminiert. Entsprechend müsse voraussichtlich bis in sechs Meter Tiefe ausgegraben werden. Lippold: „Ein Investor muss zur Entsorgung viel Geld in die Hand nehmen, es geht in die Hunderttausende Euro.“ Sein CDU-Kollege Uwe Trier ergänzte: „Das Gelände soll entgiftet werden. Alles Weitere ist noch unklar.“ Warnende Worte richtete Uwe Marschalek (FDP) an die Bauverwaltung: „Es muss klar sein, dass mit der Nachverdichtung auf Teufel komm raus in Bretzenheim Schluss ist!“ Eventuell müsse das Landesumweltamt in die Planungen mit einbezogen werden. Der gemeinsame Antrag wurde einstimmig auf den Weg gebracht.