BODENHEIM – Alle freuten sich auf die Eröffnung der Kerb 2023. Ja – sogar der Kerbe-Tanz war einstudiert. Der Jahrgang 2003/2004 mit den Kerbe-Eltern Kim Schenk und Felix Holdenried stand bereit – ABER !
Schon die Rede des Ortsbürgermeisters Thomas Becker-Theilig war kaum zu verstehen. Natürlich freute er sich, dass endlich wieder eine Kerb stattfindet, aber – es verstand sie kaum jemand. Ebenso die Reden von Eleni Gauer, Bodenheims Weinprinzessin und die beiden Kerbe-Eltern! Nur das Blasorchester Bodenheim war laut und deutlich zu hören. Die Beschallung war einfach zu schwach und der nach den Reden geplante Kerbe-Tanz am historischen Rathaus um den Kerbebaum musste ausfallen. Keine Musik – kein Rhythmus.
Andreas Kappel, zuständiger Beigeordneter, nahm das Heft in die Hand: „Auf geht’s, wir tanzen an der Esels-Tränke im Innenhof der VG!“ Gesagt – und der ganze Tross setzte sich in Bewegung – alle gingen mit, um dort den Tanz zu sehen.
Der Disc-Jockey auf der Bühne hatte die Lieder schnell gefunden – und los ging es. Endlich! Nun konnte die Kerb starten! Holprig war der Start – aber alle lachten zum Schluss. Der Tanz wurde spontan am Sonntag dennoch am Kerbebaum am historischen Rathaus nachgeholt – sehr zur Freude des Jahrganges.
Für viele Gäste war es nicht verständlich, dass es zwei Standorte der Kerb gab: Innenhof des Dolles (VG Rathaus) und unten im Innenhof des historischen Rathauses. Am Rathaus luden die Schoppegarde zum Verweilen ein mit Speis und Trank und auch mit Musik. An der VG Verwaltung waren mehrere Vereine und Parteien für das leibliche Wohl zuständig.
Im Innenhof des Dolles gab es verschiedene musikalische Angebote auf der Bühne: DJ Holdenried mit aktueller Disco-Musik, die Band „Online“ spielte am Samstag auf und das „Duo Subway“ war am Sonntag am Start.
Andreas Kappel fand, dass „gerade im Innenhof des Dolles der Platz gegeben ist, ordentlich zu feiern! In Kombination mit dem Juxplatz, der in diesem Jahr sehr gut ausgestattet war, war die Kerb ein voller Erfolg!“ Thomas Becker-Theilig stellte fest, dass „die traditionelle Kerb normalerweise am Alten historischen Rathaus stattfindet. Durch Corona mussten wir 2021 in den VG-Innenhof ausweichen. Da sich dieser Standortwechsel als sehr erfolgreich erwiesen hat und der VG-Innenhof von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde, haben wir ihn in 2022 und 2023 beibehalten. Auch wollte die Gemeinde an Kerb die Lärmbelästigung der Anwohner am Alten Rathaus/Rathausplatz dauerhaft auf ein Minimum reduzieren.“ Und führt weiter aus, dass „die Traditionalisten lieber wieder zurück zum alten Standort wechseln und so kam es zu zwei Standorten. Als Gemeinde wollten wir allen Interessensgruppen ermöglichen, Kerb so zu feiern, wie es für sie -auch emotional- am schönsten ist. Schließlich geht es auch darum, allen, die sich an Kerb engagieren eine Bühne zu bieten!“
Neben den traditionellen Kerbe-Bestandteilen, wie dem Kerbe-Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Alban – der zum 1. Mal im Freien stattfand – dem Kerbe-Fußballspiel im Dollespark mit anschließendem Frühschoppen und dem Kerbe-Singen der Chöre incl. Kaffee und Kuchen der Bodenheimer Landfrauen – gab es auch wieder den SPD Kinderflohmarkt im Dolles-Park. Der Verkehrsverein Bodenheim lud zur Blindverkostung von 15 Weinen / Sekten unter dem Titel „TOP3“ ein (siehe Info-Kasten) Der Kerbe-Umzug am Sonntag zog bei bestem Wetter die Menschen nochmal auf die Gass. Ein gelungenes Kerbe-Wochenende – wie alle fanden!
Ergebnis TOP 3:
Kategorie Bester Sekt
Weingut Martinushof | Thilo Acker
2021 Goldmuskateller
Kategorie Bester Weißwein
Weingut Martinushof | Thilo Acker
2022 Weißer Burgunder
Kategorie Bester Rotwein
Weingut Kilianshof | Stephan Leber
2019 Rotwein Barrique „kleines Fass“
Wolf-Ingo Heers