Start Mainz-Bretzenheim Bretzenheimer Rathaus wird komplett barrierefrei

Bretzenheimer Rathaus wird komplett barrierefrei

BRETZENHEIM –Das Bretzenheimer Rathaus wird nach den derzeit laufenden Sanierungsarbeiten komplett barrierefrei zugänglich sein. Diese positive Nachricht hatte Gilbert Korte, der Chef der zuständigen Gebäudewirtschaft Mainz(GWM), jetzt im Bretzenheimer Ortsbeirat parat, der wieder im Ausweichquartier der Lebenshilfe tagte. Möglich macht das ein neu geplanter Plattformlift im Turmanbau des Rathauses, der einen barrierefreien Zugang des Obergeschosses garantiert. Der vom Ortsbeirat genutzte Sitzungssaal wandert vom Erdgeschoss ins Obergeschoss, umgekehrt zieht die Ortsverwaltung vom ersten Stock ins Erdgeschoss um. Im Erdgeschoss ist Platz für zwei Büros und die Wartezone plus WC und Teeküche. Die historischen Holzstützen im Erdgeschoss werden freigegeben. „Wir haben einen unkomplizierten Zugang zu den Büros, gleichzeitig kommt man über die Treppe oder den Lift in den Sitzungssaal“, erläuterte Korte. Die Denkmalpflege habe keine Einwände, die Außenstromversorgung für das Brezelfest und den Adventsmarkt bleibe in vollem Umfang erhalten. Die Crux: Die Sanierung dauert nun länger, das neue Rathaus wird erst Ende 2020 fertig gestellt.

Der Ortsbeirat lobte das Konzept. „Der neue große Sitzungsraum mit seinen 60 Quadratmetern ist ein großes Plus für Veranstaltungen“, lobte Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU). „Wir haben mit dem sanierten Rathaus dann wieder einen schönen Mittelpunkt in Bretzenheim.“ Das rechtfertige auch die Zeitverzögerung bei der Sanierung. Der jetzige barrierefreie Zugang werde zum neuen Haupteingang, der alte Eingang bleibe aber erhalten. „Ich finde die Idee super, dass wir die Bauphase so nutzen“, lobte auch Uwe Marschalek (FDP). Er regte an, dass die Pläne den Ortsbeiratsmitgliedern zugeschickt werden. Das sicherte Korte zu. Der GWM-Chef äußerte sich auch zur Dachstuhlsanierung. Der Bauantrag sei im September genehmigt worden mit der Zusatzauflage einer Prüfstatik. Es sei ein Holzprüfstatiker aus Heidelberg beauftragt worden sowie eine Firma für Zimmerarbeiten. Es werde Douglasienholz verwendet. Das Ziel sei, dass der Dachstuhl bis Weihnachten geschlossen ist. Korte: „Dann gehen die Arbeiten weiter wie das Wetter das zulässt.“

Vorheriger ArtikelFotografin mit Herz
Nächster ArtikelSo machen Sie Ihr Auto „winterfit“
Avatar-Foto
Oliver Gehrig: Redaktionsleiter für Journal LOKAL Mainz. Erfahrener Mainzer Journalist berichtet für Journal LOKAL über Mainz und seine Stadtteile. Experte für Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Radfahrer, Tennis- und Fußballfan, Aquarist.