
BRETZENHEIM – Die Überlastung der Bretzenheimer Heinrich-Mumbächer-Schule und die umstrittene Containerlösung waren nun erneut Thema im Ortsbeirat. In einem einstimmig verabschiedeten Antrag der Grünen bitten die Fraktionen die Verwaltung, die derzeitige Festlegung der Grundschulbezirke in Bretzenheim zu überprüfen und neu festzulegen. Denn während die Heinrich-Mumbächer-Schule überlastet ist, stehen in der zweiten Bretzenheimer Grundschule, der Erich-Kästner-Schule, zahlreiche Klassenräume leer. Ein zeitnaher Wechsel würde kurzfristige Abhilfe schaffen. Gleichzeitig wird die Verwaltung gebeten, im Zuge dieser Prüfung die finanziellen Auswirkungen darzustellen, insbesondere die möglichen Einsparungen durch den Verzicht auf Containerlösungen.
„Es brennt unter den Nägeln“, erläuterte Florian Kärger (Grüne) die angespannte Schulsituation. „Das Haus ist einsturzgefährdet, die Kinder dürfen nicht mehr rein, die Container sind bestellt. Aber warum Container bestellen, statt alte Schulgrenzen neu zu überdenken?“, fragte Kärger rhetorisch und stellte die große Dringlichkeit heraus. „Die Kinder sollten direkt herüberziehen in eine schöne Schule mit beheizten Klassenräumen.“
„Die Schulbezirke festzusetzen ist nicht Aufgabe der Stadt, sondern der Schulbehörde“, stellte Brigitte Erzgräber (SPD) heraus. Aber bei wichtigen organisatorischen Maßnahmen gebe es laut Schulgesetz die Möglichkeit, eine Änderung der Schulbezirke kurzfristig zu veranlassen. Der Antrag wurde erweitert, indem die Verwaltung gebeten wird, unverzüglich bei der Schulbehörde darauf hinzuwirken, dass ein kurzfristiger Umzug aus der Heinrich-Mumbächer-Schule in die Erich-Kästner-Schule ermöglicht wird.
In einem weiteren Antrag der Grünen geht es um die Schulwegsicherheit an der Heinrich-Mumbächer-Schule. Der Ortsbeirat bittet die Verwaltung um die testweise Einführung einer Einbahnstraßenregelung am hinteren Eingang in der Straße Hinter der Kapelle oder alternativ der Einrichtung einer temporären oder dauerhaften Schulstraße. Zudem soll die Hinkelsteiner Straße als Anliegerstraße ausgewiesen werden, um den Durchgangsverkehr zu reduzieren. Ein Stoppschild soll für Fahrzeuge angebracht werden, die aus der Hinkelsteiner Straße in die Essenheimer Straße einbiegen. Nicole Vögtlin Bruhn (Grüne) berichtete von „abenteuerlichen Fahrmanövern der Elterntaxis“, die sie vor den Schuleingängen beobachtet hat. Auch hier bestehe dringender Handlungsbedarf. Auch dieser Antrag wurde einstimmig auf den Weg gebracht.
Oliver Gehrig

























