BRETZENHEIM – Mainz-Bretzenheim ist die älteste Weinbaugemeinde in Rheinhessen. Den Bretzenheimer Wein noch bekannter machen möchte Jungwinzerin Beatrice Hofmann (26), die seit zwei Jahren Geschäftsführerin des Weingutes und des Weinhauses Hofmann ist. Diese Verantwortung teilt sich die 26-Jährige, die in Gießen Agrarwirtschaft studiert hat, mit ihrem Vater Peter Hofmann. „Bei uns macht jeder alles“, sagt sie im Gespräch mit Journal lokal mit einem Schmunzeln. Arbeit gibt es immer – sei es die Außenwirtschaft, die Kellerarbeit inklusive Herstellung, Keltern und Abfüllen, die Vermarktung oder die Büroarbeit. Hinzu kommt der Ackerbau mit Getreide und Zuckerrüben.

Erstmals gab es im Weingut Hofmann in diesem Sommer am 24. August die Veranstaltung „Wein trifft Kunst“, die Beatrice Hofmann gemeinsam mit den befreundeten Künstlerinnen Steffi Meffert und Petra May angeboten hat. Dank des Kunsthandwerkermarktes im Weingarten mit Toskana-Stil kam mediterranes Flair auf. 28 Künstlerinnen und Künstler – von der Keramikerin über den Drechsler und die Glaskünstlerin bis zur Druckgrafikerin – präsentierten ihre Arbeiten. Hinzu kam eine Ausstellung von 14 Malerinnen und Malern in der Scheune. Dazu wurden erlesene Weine kredenzt. Das neue Angebot wurde von den Gästen gut angenommen. „Das wollen wir im kommenden Jahr fortführen“, betont Beatrice Hofmann.

Die Ideen gehen der agilen Jungwinzerin nicht aus. Im vergangenen Jahr bot sie einen After-Work-Dämmerschoppen mit Weinen und Snacks an. Nun folgen im Herbst am 22. und 23. November zwei Glühweinabende. Als Marke hat sie „Bretzenwine“ für sich eintragen lassen. Gut angenommen wird auch der „Wein-Ho-Mat“ auf dem Außengelände, der zur Coronazeit aufgestellt wurde. Dort gibt es seit 2021 Weine und Traubensaft „to go“ zu kaufen.
Die Winzerfamilie Hofmann bewirtschaftet unter anderem eine 1,5 Hektar große Fläche auf Bretzenheimer Gemarkung in Richtung ZDF, wo die Rebsorten Riesling, Grauburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc angebaut werden. Hinzu kommt ein Areal in Nähe der Mewa Arena, wo ein „Mainzer Domherr“-Weißburgunder angebaut wird. Diese Fläche soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden.

Das Weingut Hofmann ist in Bretzenheim sehr präsent, etwa mit Weinständen auf dem Brezelfest. Zahlreiche Bretzenheimer Vereine nutzen das Areal des Weingutes für Versammlungen, Feste und andere Veranstaltungen, etwa die Freiwillige Feuerwehr, die Fastnachter des CKV und der Schnattergänsjer, der Männerchor 1839, die Bretzenheimer Landfrauen und die Johanniter. Zudem engagiert sich Peter Hofmann, der seit Ende der 70er-Jahre Winzer ist, für die CDU im Bretzenheimer Ortsbeirat. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.weinhaus-hofmann.com.
Oliver Gehrig