BRETZENHEIM – Seit eineinhalb Jahren ist das marode Bretzenheimer Rathaus An der Wied wegen einer umfangreichen Kernsanierung nicht nutzbar. Klar ist bereits, dass das Rathaus das komplette weitere Jahr geschlossen bleibt. Nun sieht es so aus, dass die Sanierungsarbeiten noch wesentlich länger andauern könnten als ursprünglich geplant. Der ursprünglich genannte Fertigstellungstermin im März 2021 ist wohl nicht haltbar, wie Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU) in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates verkündete.
Der Grund sind Probleme bei der Errichtung des aus Gründen der Barrierefreiheit geplanten neuen Außenaufzuges. Es gebe Bedenken wegen des Denkmalschutzes des historischen Gebäudes. Die federführende Gebäudewirtschaft Mainz (GWM) habe nun die Bauforschung beauftragt zu ermitteln, wo der Eingriff zu erfolgen hat. Zur Auswahl stünden zwei Alternativen für den Aufzug. Die Sanierungsarbeiten sind deswegen jedenfalls ins Stocken geraten. Siebner: „Die Baustelle ruht.“
„Das gibt ein umfangreiches Gutachten“, betonte Siebner. Nach dessen Fertigstellung im August müsse der weitere Zeitplan noch einmal besprochen werden. „Es ist dringend erforderlich, dass wir dann einen strukturierten neuen Zeitplan erhalten“, betonte die Ortsvorsteherin. GWM-Chef Gilbert Korte habe zugesagt, in der nächsten Sitzung des Ortsbeirates am Mittwoch, 16. September, um 19 Uhr Rede und Antwort zu stehen.
Die Sitzungen des Ortsbeirates fanden nach Schließung des Rathauses bei der Lebenshilfe Mainz statt. Doch dieser Sitzungsraum ist in der Corona-Zeit zu klein, sodass die jüngste Sitzung nun im Foyer der Integrierten Gesamtschule unter Wahrung der notwendigen Sicherheitsabstände über die Bühne ging.