FLÖRSHEIM – Die Stadtverwaltung gestaltet ab dem kommenden Montag, 28. Juni, den Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes Rathausplatz 2 neu. Es wird eine Wand, die den Eingangsbereich von einem benachbarten Büro trennt, durchbrochen, um auf diese Weise eine Pförtnerloge zu schaffen.
„Die seit Eröffnung des neuen Rathauses vor vier Jahren vorherrschende Situation eines Eingangsbereiches, der statt eines Pförtners mit einem computergestützten Anmeldeterminal ausgestattet ist, hat sich als nicht praktikabel erwiesen“, sagt Bürgermeister Dr. Bernd Blisch. „Viele ältere Menschen und solche mit Sprachbarriere können die angebotenen Kommunikationsmittel nicht wie geplant nutzen. Das ist für die Bürgerinnen und Bürger frustrierend und es ergeben sich immer wieder Störungen im betrieblichen Ablauf, wenn Besucherinnen und Besucher vor verschlossenen Türen stehen und sich nicht selbst zu helfen wissen“, ergänzt Erste Stadträtin Renate Mohr. „Das Primat der Bürgerfreundlichkeit verlangt es, diese ungenügende Situation zu ändern und eine Servicekraft als Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen. Dafür schaffen wir jetzt die baulichen Voraussetzungen“, begründet Blisch das Vorhaben.
Am Montag, 28. Juni, und am Dienstag, 29. Juni, wird der Durchbruch in der Wand hergestellt. Weil dabei erheblicher Lärm entsteht, ist das Verwaltungsgebäude Rathausplatz 2 an diesen beiden Tagen für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Von Mittwoch, 30. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 2. Juli, bleibt der Haupteingang wegen der Arbeiten geschlossen, ins Haus gelangt man über den in Nähe des Wasserspiels gelegenen Notausgang.
Betroffen von der Schließung sind folgende Ämter und Einrichtungen: Ordnungsamt, Amt für Familien, Wohnen und Soziales, Kulturamt, Amt für Finanzwirtschaft, Stadtkasse, Stabsstelle Recht, Wirtschaftsförderung und Flughafen, Stabsstelle Frauenförderung, Mobile Beratung und Beratungsstelle für Geflüchtete. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichbar. Das Stadtbüro, Rathausplatz 3, ist von den Arbeiten nicht betroffen und hat regulär geöffnet.
Der Umbau kostet rund 55.000 Euro. Die Inbetriebnahme des neuen Empfangs wird voraussichtlich im Spätsommer geschehen.
Magistrat der Stadt Flörsheim am Main