Start Familie Das vielleicht heißeste Sommerfest

Das vielleicht heißeste Sommerfest

FINTHEN – Am Nachmittag war das Sommerfest des FCV unter der Hitze des Sommers erheblich geschrumpft. „Mit dem Vormittag sind wir sehr sehr zufrieden gewesen“, sagte Kevin Gladden, der Geschäftsführer des FCV. Keinen freien Platz habe es auf dem Sommerfestgelände an der Jungenfeldstraße gegeben. Was vor allem dem Bobby Car-Rennen, an dem etwa einhundert Kinder teilgenommen hatten, zu verdanken war. Die Anziehungskraft ließ erst am Nachmittag bei knapp 40 Grad Celsius nach. „Es war einfach zu warm.“ Als weiteren Faktor für den Besucherschwund nannte er das erste Ferienwochenende, die die Familien, sofern sie nicht weggefahren sind, dann doch lieber im Freibad verbringen. Mit dem FCV-Team schwitzten um die Wette die Mitorganisatoren: der Förderverein der Grundschule Finten am Kuchen- und Kaffeestand), der Motor Sport Club Finten (Bobby-Car-Rennen) und die Interessengemeinschaft Layenhof (IG). Die Letztgenannten litten umso mehr, da sie für die Spezialitäten vom Grill für das Fest sorgten. „Wir richten das Fest zum dritten Mal gemeinsam aus, so dass der Aufwand auf mehreren Schultern verteilt ist und sich behutsam entwickeln kann. Beispielsweise durch die Integration weiterer Partner.

So rückte bei etwa 40 Grad im Schatten die örtliche Freiwillige Feuerwehr mit einem Wagen aus. Sehr zur Freude der Kinder, die ihn nicht nur innen und außen inspizieren durften. „Sondern auch die kleine Spritzpumpe eigenhändig bedienen konnten und damit für Abkühlung sorgen“, schmunzelte Oliver Henn von der Finther Feuerwehr. „Wir tragen gerne zur Kinderbelustigung bei.“ Aus dem Grund werde man die Feuerwehr im kommenden Jahr erneut einladen, kommentierte Gladden. Weitere Ideen für das Sommerfest 2020 gebe es derzeit noch nicht. „Wir wollen aber die Abläufe noch besser aufeinander abstimmen, damit alles glatter läuft.“ Dankbar zeigte sich der FCV-Geschäftsführer dafür, dass viele Sponsoren die finanzielle Last tragen. „Ohne ihre Unterstützung könnten die Vereine das Fest nicht kostenneutral ausrichten können.“ Was vermutlich die Bereitschaft, sich zu engagieren, in den Vereinen schwächen würde.

Vorheriger ArtikelKAMEL in der Wüste
Nächster ArtikelFür Orgel und für Kita
Avatar-Foto
Gregor Starosczyk-Gerlach: Redaktionsleiter für Journal LOKAL Rheinhessen. Erfahrener Journalist und Fotograf für Journal LOKAL seit 2013. Experte für Lokalmedien mit Schwerpunkt Rheinhessen und Mainz. Theologiestudium als Inspirationsquelle für faszinierende Alltagsgeschichten.