
GONSENHEIM – Eine bunt kostümierte Menschenmasse versammelte sich am Fastnachtssamstag vor dem Gonsenheimer Rathaus. Pünktlich um 14.22 Uhr begann der Sturm auf die Ortsverwaltung. Mit von der Partie waren die Grenadiergarde der Eiskalten Brüder, die Gonsenheimer Kleppergarde, die Füsilier-Garde sowie der Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) „Die Schnorreswackler”. Der moderne Musikzug der Grenadiergarde feiert in diesem Jahr zudem sein 50-jähriges Bestehen.

Die Gonsenheimer Ortsvorsteherin Sabine Flegel (CDU) und Bürgermeister Günter Beck (Grüne) sollen bis Aschermittwoch im Kerker verbannt werden, lautete die närrische Bekanntmachung. Die beiden Inhaftierten wurden mittels Joch, einer hölzernen Fessel, gefangen genommen. Es folgte die traditionelle Rekrutenvereidigung. Geschworen wurde auf den Stadtteil Gunsenum, Gott Jokus, Narren und Närrinnen jeglicher Figur, „jeden Zippel Worscht” und Woi.

„Drum tut uns nichts, schon gar net mir”, flehte Flegel die Garden an. Sie unterstütze doch die Gonsenheimer und werde dies auch in Zukunft weiterhin tun. Als ihr die Stimme versagte, sprang Beck kurzerhand für sie ein. „Sabine, in Gunsenum halte wir zusamme`”, betonte er. Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) hüpfe überall herum, jedoch nicht mit ihm in Gonsenheim, hieß er darüber hinaus von Beck. „Ich wär´ kein Grüner, hätt´ ich net auch was zu sage´: zum Beispiel nach der jüngsten Bohnebeitelsitzung träne´ mir die Aaee. Mumbacher, braucht ihr noch Hilfe für eine frische und tolerante Narrenschau? Dann nehmt euch ein Beispiel am GCV! Zum Beispiel an Erhard Grom, der traf gestern auch in der Fernsehsitzung den richtigen Ton”, reimte der Bürgermeister.
Die närrische Schlüsselherrschaft dauere bis Aschermittwoch an, hieß es von den Vertretern der Gonsenheimer Garden. Bürgermeister Beck und Ortsvorsteherin Flegel ergaben sich daraufhin. Bei der Öffnung der Kasse freuten sich insbesondere die anwesenden Kinder über den närrischen Sold in Form von goldglänzenden Schokoladenmünzen. Der Start des anschließenden Rekrutenumzuges wurde feierlich durch die Musikkapelle der Gonsenheimer Feuerwehr eingeleitet.
Mandy Kramer