
WEISENAU [ts] – Die kultige „Location“ Tanzplatz und Parkdeck lockte in diesem Jahr eine Vielzahl von Besuchern an, um das Kirchweihfest gemeinsam zu begehen. Auf der Bühne stehend, brachte der „Sound of Weisenau“ die Gäste mit rockigen Klängen auf Betriebstemperatur. Bedingt durch kleine technische Komplikationen, eröffnete Ortsvorsteher Ralf Kehrein die Kerb ein paar Minuten später als geplant. In seiner Begrüßungsrede dankte er Aldo Sottile und Pfarrer Christian Nagel sowie den vielen ehrenamtlichen, helfenden Händen für das hohe Engagement in der Gemeinde. Die Kerbejugend war in diesem Jahr wieder erstarkt, dennoch erfolgte nach dem Verlesen der Kerbegesetze der Aufruf, dass weitere junge Weisenauer im Alter von 18-20 Jahren im kommenden Jahr gern im Kreis der Organisatoren aufgenommen werden. Wie bereits im letzten Jahr unterstützten die „Platzhalter“ die Kerbejugend, die im Alleingang das diesjährige Feuerwerk mittels Spendensammlung finanzierte. Zur Energieleistung der Jugend gehörte zudem das kreative Erfinden neuer Getränkenamen. Ein „Absacker“ namens „Spezial Blasenentzündung“ fand reißenden Absatz. Kerbebopp Felix fehlte ebenfalls nicht und nach ehrbarer Tradition sollte dieser sein Ende im Finale der Kerb finden. Der Erlös aus dem Verkauf der vollen Gläser des Fasses, welche nach dem Anstich durch Ralf Kehrein in gute Hände abgegeben wurden, soll der Weihnachtsbeleuchtung der Portlandstraße zugutekommen. Vor und auf dem Parkdeck fanden sich eine Vielzahl Weisenauer Vereine wieder, die, mit einem Lächeln auf den Lippen, für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Während viele Vereine kulinarische Köstlichkeiten, edle Weinsorten und Biere des Reinheitgebotes kredenzten, hielt der GBV die Vergangenheit Weisenaus wach und im Fokus der Gegenwart. Wer sich messen und sein Glück versuchen wollte, konnte dies an den Ständen der Schausteller tun. Ob in der „Reitschul“ für die jüngsten Kerbefreunde oder in wilder Drehung im leuchtend bunten Fahrgeschäft, für jeden war ein kleines Abenteuer dabei. Inmitten von Kerbepong, Feuerwerk, Kirchgang, der Einbürgerung Meßfremder, GreVoo, Kerbedisco, Festumzug, Kidz-Pong, Shuttle-Service, Longdrinks, Crépes, Pommes und Co sowie einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm für Kinder durch das JuZ, gehört es zu den Tugenden der Weisenauer, etwas zusammen anzupacken und einen harmonischen Brückenschlag zwischen Tradition, Gemeinschaftsgeist, Arbeit, Organisation und Freude zu schaffen.