TREBUR – Das gab es noch nie: Bei „Kabarett im Rathaus“ stehen dieses Mal nur Frauen auf der Bühne. Der Verein Treburer Theater Tage veranstaltet die beliebte Reihe zum 19. Mal. Los geht es am Samstag, 23. November, mit Stefanie Kerker und ihrem Musik-Kabarett „Lizenz zum Trödeln“ – eine knallige Absage an Leistungs-, Effizienz- und Erfolgswahn, an Originalitäts- und Wachstumskrampf aus der Sicht einer Kreativschaffenden, Durchschnittsverwirrten und Mutter.
Das Jahr 2020 beginnt mit einem Rückblick – aufs Jahr 2019. „Das (Aller)Letzte zum Schluss!“ nennt Anny Hartmann ihr Programm, mit dem sie am Samstag, 11. Januar, in Trebur zu erleben ist. Die Kölnerin ist sich gewiss: „Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern.“
Den Schlusspunkt des kabarettistischen Dreiteilers setzt am Samstag, 14. März, Inka Meyer. „Der Teufel trägt Parka“ heißt ihr Programm – ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit, denn die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: „Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare“ – und um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen.
Wer sicher sein will, dass er nicht vor einem ausverkauften Haus steht, und wer zudem noch elf Euro sparen will, dem empfehlen die Treburer Theater Tage (TTT) den Vorverkauf: Die Dauerkarte für alle Veranstaltungen gibt es für 55 Euro. An der Abendkasse kostet das Einzelticket 22 Euro, im Vorverkauf 20 Euro. Der Vorverkauf läuft über das Rathaus Trebur, Herrngasse 1, und online über die Website des Vereins. www.tttage.de
Jürgen Gelis