Start Hessen Die positive Energie von Literatur erleben Rüsselsheimer Lesewochen: Stadtwerke unterstützen 40-jähriges Literaturjubiläum...

Die positive Energie von Literatur erleben Rüsselsheimer Lesewochen: Stadtwerke unterstützen 40-jähriges Literaturjubiläum

Foto: Stadtwerke/Melanie Bauer

RÜSSELSHEIM – Sie recken und strecken sich, um Sekunden später wieder ganz klein zu werden. Begeistert singen die Kinder der Klasse 3b der Hasengrundschule das Lied von “Groß und Klein”. So beginnt ihre bewegende Begegnung mit Ursula Flacke. Die Autorin ist zu Gast in der Hasengrundschule.

Anlass sind die 40.Rüsselsheimer Lesewochen – und damit vier Jahrzehnte gelebte Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Rund 70 Lesungen organisiert der Förderverein „Lesen und lesen lassen“ im Jubiläumsjahr. Seit dem Start der Lesewochen im Jahr 1985 haben mehr als 70.000 Schülerinnen und Schüler durch die Autorenbegegnungen Freude am Lesen entdeckt.

Ein zentraler Baustein dieses langjährigen Erfolgs ist das kontinuierliche Sponsoring der Stadtwerke Rüsselsheim, die die Lesewochen seit vielen Jahren finanziell ermöglichen und damit einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen Bildung in der Stadt leisten.

Maik Landwehr, Geschäftsführer der Stadtwerke Rüsselsheim, würdigte das besondere Jubiläum: „Vierzig Jahre Rüsselsheimer Lesewochen – das ist ein beeindruckendes Stück Bildungsgeschichte. Wir unterstützen dieses Projekt gerne, weil es so wichtig ist.” Landwehr dankte zudem dem Team des Fördervereins rund um Vorsitzende Maria Roos und überreichte einen süßen Gruß als Zeichen der Anerkennung.

Für die Klasse 3b der Grundschule Hasengrund wurde die Jubiläumslesung zu einem außergewöhnlichen Unterrichtserlebnis. Autorin Ursula Flacke faszinierte die Kinder mit ihrer lebendigen Art und gab Einblicke in ihre vielfältige Arbeit für „Schloss Einstein“, „Die Sendung mit der Maus“ und verschiedene Musicals. Mit großen Augen folgten die Schülerinnen und Schüler dann der spannenden Einführung in ihr Buch „Die Jagd nach den Grabräubern“.

Maik Landwehr unterstreicht: Die Lesewochen zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie viel positive Energie entsteht, wenn Kinder Literatur erleben, Geschichten entdecken und Sprache sichtbar wird. Dieses Engagement stärkt nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch das soziale Miteinander.“

Eine Besonderheit in diesem Jahr: Die Lesung wurde erstmals live in Gebärdensprache übersetzt. Gebärdendolmetscher Daniel Schneider begleitete die Veranstaltung mit großer Begeisterung und zeigte den Kindern zu Beginn die Gebärden für „Hallo“ und „Applaus“.

Jürgen Gelis
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH