GINSHEIM-GUSTAVSBURG – Den internationalen Tag des Ehrenamtes, ein jährlich wiederkehrender Tag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements, nahm Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha gemeinsam mit Mario A. Bach, Vorsitzender der Stadtverordnetensammlung, zum Anlass Kai Hollemann für seinen 25-jährigen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Ginsheim-Gustavsburg mit dem Silberbarren der Stadt zu ehren. „Es ist wichtig, dass es Menschen wie Kai Hollemann gibt. Menschen, die anderen Menschen helfen und als Retter in der Not höchsten Einsatz leisten“, sagte der Bürgermeister als er in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung die Ehrung vornahm. Er fügte hinzu, dass die Ehrung stellvertretend für alle Feuerwehrmitglieder sowie weitere Ehrenamtler, die sich in Ginsheim-Gustavsburg und darüber hinaus engagieren, stehe.
Bereits Ende November wurden zwei Persönlichkeiten aus Ginsheim-Gustavsburg von Landrat Thomas Will (Bild: 1. v. r.) im Büchner-Saal des Groß-Gerauer Landratsamtes, im Beisein von Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha (Bild: 2. v. r.), mit Landesehrenbriefen für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeiten ausgezeichnet. Klaus Rüdiger (Bild: 2. v. l.) erhielt den Landesehrenbrief für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Tisch-Tennis-Club Ginsheim (TTC) e.V. Das Ehrenamt hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, das kulturelle Leben und soziale Bindungen.
Einen weiteren Landesehrenbrief erhielt Herbert Jack (Bild: 3. v. r.), 1. Vorsitzender des Vereins „Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim e.V.“, für sein herausragendes Engagement zum Erhalt der Ginsheimer Schiffsmühle. Zudem ist Herbert Jack aktives Mitglied im Bläserchor Gustavsburg und trägt dadurch zur Bereicherung des kulturellen Angebots der Stadt Ginsheim-Gustavsburg bei.
Yvonne Rühtel