
NIERSTEIN – „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“ – unter diesem Motto lädt der Arbeitskreis Asyl Nierstein am Sonntag, 24. August, von 15 bis 22 Uhr zum 29. Internationalen Kulturfest in den Stadtpark von Nierstein ein. Das Bühnenprogramm soll dabei ebenso vielfältig wie die Gäste sein: Japanische Trommler der Gruppe Taiko eröffnen das Fest mit kraftvollen Rhythmen. Es folgen französische Chansons von „Brell und Filou“, Grupo Entnógrafico zeigen portugiesische Folklore mit Tradições de Minho.
Bevor die Band „Los 4 del Son“ mit kubanisch-karibischen Klängen à la Buena Vista Social Club zum Abschluss aufspielen wird, präsentieren ab 18 Uhr Kounian und Band senegalesische Pop-Klänge auf der Bühne. Auch weitere Programmpunkte versprechen musikalische und tänzerische Akzente.
Seit 1993 organisiert der Arbeitskreis das Begegnungsfest der Kulturen, das sich zu einem wichtigen Bestandteil des Niersteiner Kultursommers entwickelt hat. Bei dem Treffpunkt für Menschen aus der Region und darüber hinaus geht es dem Arbeitskreis allerdings bewusst nicht nur um lustig-bunte Folklore. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die bisweilen schwere Zeiten durchlebten oder durchleben, sei es weil sie durch Krieg, Verfolgung, oder auch aus existenziellen, wirtschaftlichen Nöten aus ihrer Heimat verlassen mussten.

Foto: Wolfgang Hofmann
„Wer in dieser Lage ist soll sich auf dem Fest besonders willkommen fühlen und durch die dort erfahrene Gemeinschaft ein wenig Hoffnung auf eine bessere Zukunft schöpfen“, so die Organisatoren. Eine wichtige Absicht sei daher die Gestaltung eines Raumes, der rund um einen unterhaltsamen Nachmittag viele verbindende Begegnungen erlaubt und kulturelle Vielfalt zum Ausdruck bringt. Der politische Hintergrund entbehrt nicht der Aktualität. In der Einladung beschreibt der Arbeitskreis ihn mit folgenden Worten: „Es gibt Anzeichen dafür, dass ein politisches Klima, in dem nur das eigene Land im Mittelpunkt steht, allen schadet. Der Arbeitskreis Asyl Nierstein setzt seit Jahren ein deutliches Zeichen gegen derartige Entwicklungen“.
Atmosphärisch soll an dem Tag im Niersteiner Park gleichwohl der Festcharakter überwiegen und auch Kulinarisch wird eine Weltreise geboten. Die Köstlichkeiten kommen aus vier Kontinenten, ein reichhaltiges Kuchenbuffet und erfrischende Getränke mit und ohne Alkohol laden zum Genießen ein. Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Spielmobil samt Holzspielgeräten, kreativen Bastelworkshops. Eine große Wiese zum Spielen und die kindgerechten Bühneneinlagen sorgen für Spaß und Unterhaltung.
Nicht zuletzt präsentieren sich zahlreiche Organisationen und Initiativen sich an den Infoständen: Darunter sind die Jugendvertretung der Verbandsgemeinde (VG) Rhein-Selz, die über ihr Engagement für Demokratie und Vielfalt informiert. Außerdem gewähren Amnesty International, Pro Asyl, Seebrücke Mainz und die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen Einblicke in ihre Arbeit für Menschenrechte, Frieden und sichere Fluchtwege. ihre Aktivitäten stellen zudem lokale Projekte wie „Armut und Gesundheit in Deutschland“, der Weltladen Nierstein und die Gruppe „Nierstein-vielfältig bunt“ vor. Die Antifa Nierstein, der Integrationslotse der VG und „Rheinhessen gegen Rechts“ berichten, wie sie sich sich für eine wehrhafte Demokratie einsetzen. Die Informationen und Details zum Fest gibt es auf der Webseite des Arbeitskreises Asyl Nierstein.
red