Start Familie Ein Jahr Forschungsstelle Kaiserpfalz

Ein Jahr Forschungsstelle Kaiserpfalz

INGELHEIM – Im FSJ Kultur gibt es die Möglichkeit, die Arbeit in kulturellen Einrichtungen hinter den Kulissen kennen zu lernen und das Jahr darüber hinaus zur persönlichen Orientierung zu nutzen. Auch in der Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim ist ein solches Freiwilliges Soziales Jahr mit Start zum September 2020 möglich.

Die Freiwilligen erhalten in dieser Zeit Einblicke in alle Arbeitsbereiche der Forschungsstelle. Sie reichen von Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation über Ausstellungsvorbereitungen bis zu inhaltlichen Recherchen rund um das Thema Mittelalter und seiner Vermittlung. Bei Interesse haben die Freiwilligen auch die Möglichkeit, regelmäßig an den archäologischen Ausgrabungen im Stadtgebiet teilzunehmen. Einen besonders engen Kontakt mit den archäologischen Funden bietet die Mitarbeit im Fundarchiv, wo jedes Fundstück gereinigt, dokumentiert und archiviert wird.

Gemeinsam erstellen wir mit den Freiwilligen ein Aufgabenspektrum, das ihnen in dem Jahr möglichst viele Einblicke ermöglicht, die zur Berufsorientierung dienen können. Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt an verschiedenen Seminaren teil. In diesen werden fachspezifische Kompetenzen vermittelt und durch den Austausch mit anderen Freiwilligen die persönliche Entwicklung und berufliche Orientierung gestärkt. Zudem wird das FSJ Kulturunter bestimmten Voraussetzungen als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.

Bis zum 15. März können Interessierte sich online bewerben unter www.fsjkultur-rlp.de oder 02621/62315-0.

Vorheriger ArtikelBunte Farbtupfer auf der Straße
Nächster ArtikelStärkung des wichtigen Eigenkapitals
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.