Start Mainz Ein neuer Kunstrasenplatz für Gonsenheim Feierliche Einweihung auf dem Sportplatz an der...

Ein neuer Kunstrasenplatz für Gonsenheim Feierliche Einweihung auf dem Sportplatz an der Kapellenstraße

Die Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes mit Klaus Kuhn, Vorsitzender des Sportbundes Rheinhessen, Gründezernentin Janina Steinkrüger, OB Nino Haase, Bürgermeister Günter Beck, dem SVG-Vorsitzenden Frank Specht und Ortsvorsteher Josef Aron plus Kind (von links). Foto: Oliver Gehrig

GONSENHEIM – Nur fröhliche Gesichter gab es jetzt bei der feierlichen Einweihung des sanierten Kunstrasenplatzes auf der Gonsenheimer Sportanlage an der Kapellenstraße zu sehen. „Es ist ein richtiger Feiertag“, sagte OB Nino Haase (parteilos) zur Begrüßung zu den zahlreich erschienenen Gästen. „Wir investieren als Stadt in unsere Infrastruktur.“ Es handele sich um einen nachhaltigen Kunstrasenplatz mit Korkbefüllung, betonte der OB. „Früher, da hattest du die komplette Saison offene Beine“, erinnerte er an vergangene Aschenplatz-Zeiten.

Die feierliche Eröffnung stieß auf großes Interesse. Foto: Oliver Gehrig

Zu den Zahlen: 380.000 Euro kostete die Sanierung des 15 Jahre alten Kunstrasenplatzes. Es wurden 7800 Quadratmeter neuer Kunstrasenteppich verlegt und mit circa 150 Tonnen Quarzsand sowie 40 Kubikmeter Korkgranulat verfüllt. Zudem wurde die Beregnungsanlage saniert und die Laufbahn des Sportplatzes gereinigt. Dank der Verwendung eines natürlichen Korks anstelle eines Kunststoffgranulats wird die Freisetzung von Mikroplastik an die Umwelt vermieden. Das investierte Geld sei gut angelegt, betonte Haase und lobte den gastgebenden Verein: Der SV Gonsenheim sei für seine gute Integrationsarbeit im Jugendfußball vom Südwestdeutschen Fußballverband ausgezeichnet worden.

„Diese Anlage an der Kapellenstraße ist ein Schmuckstück für die Sportstadt Mainz“, lobte Bürgermeister Günter Beck (Grüne). Durch die Umwandlung der amerikanischen Lee Baracks und den Abriss der Sporthalle habe die Stadt Mainz Finanzmittel für den Sport erhalten. Diese wurden für die Sportanlage des TSV Schott Mainz und nun für die Sportanlage an der Kapellenstraße zur Verfügung gestellt.

„Der SV Gonsenheim ist etwas ganz Besonderes“, bekräftigte Ortsvorsteher Josef Aron (Grüne). Mit solch einem neuen Rasen seien Spielausfälle nahezu unmöglich.

Der neue Kunstrasenplatz ist ein Schmuckstück geworden. Foto: Oliver Gehrig

„Wir wissen das Engagement der Stadt Mainz sehr zu schätzen“, bedankte sich SVG-Vorsitzender Frank Specht. „Wir haben nach 05 und dem FCK die größte Jugendabteilung in Rheinland-Pfalz“, betonte er. „Deshalb ist es wichtig für uns, diesen Platz zu haben.“ Sein besonderer Dank ging an die Vorstandskollegen, die Ehrenamtlichen, die Trainer, die Betreuer und die Spieler.

Oliver Gehrig