Start Gesellschaft Ein Rekordjahr für die Bretzenheimer Feuerwehr 155. Jahreshauptversammlung fand im Gerätehaus statt

Ein Rekordjahr für die Bretzenheimer Feuerwehr 155. Jahreshauptversammlung fand im Gerätehaus statt

Wiedergewählt wurden Jürgen Schmitt, Kathrin Mayer und Georg Gerlach (v.l.), rechts Vorsitzender Christoph Steigerwald. Foto: Oliver Gehrig   

BRETZENHEIM – Die Rekordzahl von 104 Einsätzen hatte die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Bretzenheim im vergangenen Jahr zu bewältigen. Einen Überblick gab Wehrführer und Fördervereinsvorsitzender Christoph Steigerwald bei der 155. Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus den Kameradinnen und Kameraden, Mitgliedern und Gästen. Besonders in Erinnerung geblieben ist der große Flächenbrand der Felder in Nähe der Mewa Arena am 14. Juli 2023, der gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und der Finther Feuerwehr gelöscht wurde. Größere Einsätze waren auch ein Gebäudebrand am 17. Februar und ein Wohnungsbrand am 3. März in der Oberstadt, die mit je drei Trupps bekämpft wurden, sowie ein Verkehrsunfall am 2. Juli auf der A 63 mit drei Pkw.

Markant waren die beiden Wochenenden mit dem Brezelfest im Juni und dem Adventsmarkt im Dezember. Beide Feste bereicherten die Bretzenheimer Brandschützer mit ihren kulinarischen Ständen, wurden aber zwischendurch auch immer wieder zu Einsätzen gerufen und mussten ausrücken. „Alle entstandenen Lücken der Wehr wurden geschlossen, wir können uns aufeinander verlassen“, lobte Steigerwald seine Kameradinnen und Kameraden unter Applaus. „Wir haben eine funktionierende Einheit, die an einem Strang zieht.“ Das machte auch der Tag der Feuerwehr deutlich, bei dem es im vergangenen Jahr einen besonders großen Ansturm der Gäste gab (wir berichteten). Zudem sicherten die Brandschützer die Bretzenheimer Rathauserstürmung ab und waren auch beim Bretzenheimer Umzug und beim Rosenmontagszug mit dabei. Die aktive Wehr besteht derzeit aus 51 Aktiven plus sechs Neuzugängen aus der Jugendfeuerwehr. Insgesamt wurden 1642 Einsatzstunden und 2394 Übungsstunden geleistet.

Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 18 jungen Männern und zwei jungen Frauen. Jahreshighlights waren der Besuch der Frankfurter Hauptfeuerwache, der Eisverkauf beim Brezelfest, das Zeltlager in Meisenheim, der Besuch im Europapark sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange in Kempfeld. Auch bei der Großübung der städtischen Jugendfeuerwehr im Oktober auf dem Lerchenberg waren die Bretzenheimer Jugendlichen erfolgreich mit dabei. Die Kinderfeuerwehr besteht aus 15 Jungen und vier Mädchen, die an den Brandschutz herangeführt werden. Geübt wird einmal im Monat samstags von 10 bis 11 Uhr im Gerätehaus. Weitere Highlights waren ein Ausflug in den Lennebergwald, Wasserspiele im Sommer sowie das Bowling vor Weihnachten.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Kassierer Georg Gerlach, Jugendwartin Kathrin Mayer und der 3. Beisitzer Jürgen Schmitt einstimmig wiedergewählt. Neu hinzu kommt der Kassenrevisor inaktiv Matthias Alflen. „Ihr seid ein tolles Team, ihr seid eine große Feuerwehrfamilie“, lobte Ortsvorsteherin Claudia Siebner. Auch Vereinsringsvorsitzender Manfred Lippold lobte die gute Kameradschaft in Bretzenheim. Abschließend blickte Wehrführer Steigerwald voraus auf den Tag der Feuerwehr, der in diesem Jahr am 25. und 26. Mai am Feuerwehrgerätehaus in der Zaybachstraße stattfinden wird.

Oliver Gehrig