MAINZ – Welche Fortschritte gibt es in der Krebsbehandlung? Wie funktioniert die Immuntherapie? Wie fließen neueste Forschungsergebnisse in die Versorgung von Betroffenen ein?
Über diese Themen können sich Krebspatientinnen und -patienten, deren Angehörige und alle Interessierten bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Landeshauptstadt Mainz und des Clusters für Individualisierte ImmunIntervention (Ci3) am Mittwoch, 10. April, in Mainz informieren.
Bei dem Symposium mit dem Titel „Krebsforschung am Standort Mainz – von der Vision zur Therapie der Zukunft“ geben Mainzer Fachleute aus Wissenschaft, Medizin und Pharmaindustrie Einblicke in Ihre neuesten Erkenntnisse aus der Krebsforschung und erklären, warum Mainz einer der weltweit führenden Standorte bei der Entwicklung neuartiger Krebstherapien ist.
Das Symposium steht im Zeichen der im Januar vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestarteten Initiative „Nationale Dekade gegen Krebs“, deren Ziel es ist, Ergebnisse aus der Krebsforschung schneller zu den Menschen zu bringen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. April, von 16 bis 19 Uhr im Forstersaal des Kurfürstlichen Schlosses statt. Nach dem Vortragsprogramm besteht die Möglichkeit, bei einem Imbiss und Getränken mit den Vortragenden in Kontakt zu kommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um eine Anmeldung bis zum 9. April unter 06131-124249 (9 bis 13 Uhr), per E-Mail an veranstaltungen@ci-3.de oder online unter www.ci-3.de/veranstaltungen wird gebeten.