Start Mainz Eine gelebte Partnerschaft

Eine gelebte Partnerschaft

Schüler und Lehrkräfte des Lycee Pierre Bayen in Châlons-en-Champagne werden in Mainz von Dr. Lensch (SPD) willkommen geheißen. Foto: Claudia Röhrich

MAINZ – Schuldezernent Eckart Lensch (SPD) begrüßte 15 Schüler und zwei Lehrkräfte des Lycee Pierre Bayen in Châlons-en-Champagne im Foyer des Stadthauses, die zu dieser Zeit in Mainz zu Besuch waren, sowie eine Lehrkraft des Rabanus-Maurus-Gymnasiums (RaMa), der Partnerschule des Austauschs.

Für die Gruppe aus Châlons-en-Champagne standen unter anderem ein Stadtrundgang mit Besichtigung des Doms, ein Besuch im 05-Stadion und im Gutenberg-Museum. Über 53 Jahre wird schon die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen gepflegt.

Dr. Lensch fiel nach seiner Begrüßung gleich gekonnt ins Französische. Er stellte Fragen zu den anstehenden Exkursionen. Die Schüler erwiderten, dass sie schon gemeinsam den Schillerplatz erkundet haben, Dr. Lesch gab noch den Tipp, die Kirchenfenster in der katholischen Pfarrkirche St. Stephan zu besichtigen, vom berühmten russisch-französischen Maler Marc Chagall.

Dr. Eckart Lensch begrüßte Schüler und Lehrer des Lycee Pierre Bayen in Châlons-en-Champagne. Foto: Claudia Röhrich

„Mainz ist eine sehr alte, aber auch eine sehr junge Stadt. Mainz hat viele jüdische Gelehrte gehabt und im Juli 2021 hat das Welterbe Komitee die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und UNESCO-Welterbe ernannt“, so Dr. Lensch. Außerdem sei Mainz die Stadt der Wissenschaft. Damals hat der Buchdruck die ganze Wissenschaft revolutioniert. Sie ist auch eine Stadt mit vielen jungen Familien.

Die Austauschüler hatten bereits eine Rundführung durch Mainz gemacht. Wobei es in deren Heimat auch sehr schön ist. Mitten in der Tiefebene der Champagne schmiegt sich Châlons-en-Champagne an den Marne-Fluss und taucht als kleines Venedig auf. Die Stadt birgt wahre Kleinode an sakraler Architektur, romanische und gotische Kirchen, die man beim Flanieren durch die Straßen und Gassen entdecken kann.

 

Autor: Claudia Röhrich