Gonsenheim – Den Grundstein für den Mensaneubau für die Grundschule ‚Am Gleisberg‘ in Mainz-Gonsenheim legten die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Oberbürgermeister Michael Ebling, Baudezernentin Marianne Grosse, Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch und Ortsvorsteherin Sabine Flegel. „Die Landeshauptstadt Mainz setzt mit dem Bau der neuen Mensa weiter auf das zentrale Zukunftsthema Bildung und auf den konsequenten Ausbau ihrer Bildungsinfrastruktur“, sagte Oberbürgermeister Michael Ebling. „Nirgendwo investieren wir mehr als in Schulen und Kitas, und ich bin sehr froh, dass wir dabei den Mainzer Stadtrat klar und eindeutig hinter uns wissen. Im Doppelhaushalt 2019/2020 sind allein für den Schulbereich 226,3 Millionen Euro veranschlagt.“
Die Investitionen am Standort Gleisbergschule belaufen sich auf rund 3,7 Millionen Euro. Der Oberbürgermeister dankte dem Land Rheinland-Pfalz für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.130.000 Euro, der ADD, die dem Bauvorhaben zugestimmt hat, den beteiligten städtischen Ämtern sowie der Schulleiterin der Gleisbergschule, Sandra Brück, dem Kollegium, den Eltern und Kindern für ihre große Geduld. Die Gleisbergschule gehört zu den ersten Schulen in Rheinland- Pfalz, die im Sommer 2002 „Ganztagsschulen in Angebotsform” wurden.
Immer mehr Eltern und Kinder nehmen diese besondere Form der Ganztagsschule, ein kostenfreies Ganztagsprogramm bis 16 Uhr von Montag bis Donnerstag, in Anspruch. Seit 2002 ist der Anteil der Ganztagskinder von anfangs 34 Prozent auf fast 80 Prozent im Jahr 2018 kontinuierlich gestiegen. Ganztagsprogramm bedeutet dabei eine ausgewogene Balance aus Lernphasen und pädagogischen Erholungsangeboten. Mittagessen gibt es zwar auch jetzt schon, allerdings platzen die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten mittlerweile aus allen Nähten. Allein an der Gleisbergschule essen derzeit 358 Ganztagsschüler in vier Schichten zu je 30 Minuten. Das sollen sie in Zukunft ohne Gedränge und Gehetze in einer neuen Mensa tun dürfen.
„Das Bauprojekt ‚Gleisbergschule‘ umfasst nicht nur den Neubau einer Mensa, sondern sieht auch umfangreiche Umbaumaßnahmen an den vorhandenen Schulgebäuden vor“, sagte Baudezernentin Marianne Grosse: „Wenn alles so läuft, wie geplant, dann kann die Gleisbergschule im nächsten Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum in neuem Glanz und Gewand feiern. Attraktiv und modern wird sich dann aber nicht nur die Schule selbst präsentieren, sondern auch der Campus-Charakter dieses besonderen Schulstandorts.“ Dazu beitragen sollen unter anderem eine einheitliche Formgebung und Farbwahl für die insgesamt dann drei Neubauten auf diesem von der Gleisbergschule und der Peter-Jordan-Schule gemeinsam genutzten Areal.