
RÜSSELSHEIM – „In unserem wohlhabenden Land sollte es eine Einrichtung wie diese gar nicht geben müssen“, befand Gerhard Degen, als er mit seinem Kollegen Michael Paulus das „Kinderherzchen“ besuchte. In dieser Kleiderkammer können sich Bedürftige mit Kleidung und anderen Sachen für Kinder von 0 bis 3 Jahren eindecken.
Da es aber das Kinderherzchen braucht, hat es sich der Betriebsrat der Stadtwerke Rüsselsheim zur lieben Angewohnheit gemacht, jedes Jahr mit einer Spende die Einrichtung zu unterstützen. 1000 Euro stellt die Geschäftsführung der Stadtwerke dem Betriebsrat zur Verfügung, die dieser einem guten Zweck zukommen lassen kann.
„Hier ist das Geld gut aufgehoben, es kommt Menschen zugute, die in Not sind“, sagte Degen. Für ihn war es der vorletzte Tag, ehe er sich nach 49 Jahren Berufsleben (davon 16 bei den Stadtwerken) in den Ruhestand verabschiedete.
Wie sehr die Kinderherzchen gebraucht werden, ist am ersten Öffnungstag nach den Sommerferien deutlich geworden. Schon eine halbe Stunde vorm offiziellen Beginn der Kleiderausgabe stand der erste Bedürftige an der Tür, berichtet Siglinde Bergner, die mit ihren Kolleginnen Hadia Khreim, Nesrin Palanci, Sultan Tosun und Jasmina Osmani das ehrenamtliche Team bildet.
Untergebracht ist die Kleiderkammer, die seit fast zwei Jahrzehnten existiert, seit Mitte 2021 im Nachbarschafts- und Familienzentrum (NaFa) der Martinsgemeinde, Böllenseeplatz 14. Wie NaFa-Koordinatorin Ute Hollingshaus erklärte, soll ein großes Schild neben der Eingangstür auf die soziale Einrichtung hinweisen. Damit die von der evangelischen Martinsgemeinde, dem evangelischen Dekanat und dem Caritaszentrum Rüsselsheim getragenen Kinderherzchen auch gefunden werden. Denn im NaFa gibt es auch noch andere Angebote wie Yoga für Frauen, Babymassage und eine Nähgruppe. Für das Schild soll die Spende unter anderem verwendet werden.
Geld willkommen ist auch, um das eine oder andere online für die Kleiderkammer dazu zu kaufen. Doch das meiste, das in den Regalen der Kleiderkammer liegt, stammt aus Sachspenden. Wobei ausschließlich gut erhaltene Kleidung angenommen wird. Denn Siglinde Bergner betonte: „Wir geben nur Kleidung aus, die hundertprozentig in Ordnung ist – und die wir bedenkenlos auch unseren Kindern und Enkeln anziehen würden.“
Bedarf hat die Einrichtung zurzeit an Kleidung der Babygröße 50/56 und der Größe 98/104, aber auch an Spielsachen und Kinderbücher. Großteile wie beispielsweise Kinderbettchen können indes aus Platzgründen nicht angenommen werden.
Öffnungszeiten
Kleiderausgabe bei den „Kinderherzchen“ im Nachbarschafts- und Familienzentrum, Böllenseeplatz 14, ist alle zwei Wochen in den ungeraden Wochen, jeweils donnerstags von 9 bis 11 Uhr, mit Ausnahme der Ferien und Feiertage. Wer gute erhaltene Kinderkleidung bis Größe 104, Schuhe bis Größe 27 und andere Sachen spenden möchte, kann sich im Gemeindebüro der evangelischen Martinsgemeinde (Telefon 06142 63738) oder im Nachbarschafts- und Familienzentrum (06142 9423-649) melden.
Jürgen Gelis
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH