Start Ginsheim-Gustavsburg Erste-Hilfe bei Sportverletzungen

Erste-Hilfe bei Sportverletzungen

So schnell kann es gehen: Man ist beim Sport, knickt um und verstaucht sich den Fuß. Das Auftreten fällt schwer, jede Bewegung schmerzt. Sofern es sich nur um eine Verstauchung handelt und nicht um etwa einen Bruch, bei dem man umgehend einen Arzt aufsuchen sollte, hilft einem nun die PECH Regel:

Das P steht für PAUSE: Unterbrechen Sie die sportliche Aktivität und belasten Sie den Fuß nicht weiter.

Das E bedeutet EIS: Kühlen Sie den betreffenden Fuß, am besten mit einem Kühlaggregat, dass in ein Handtuch einschlagen ist, damit die direkte Kälte auf der Haut nicht unangenehm wird.

C steht für COMPRESSION: Wenn der Fuß in einem Schuh steckt, lassen Sie ihn am besten an, denn durch den leichten Druck kann einer Schwellunge vorgebeugt werden. Falls nötig legen Sie einen Druckverband mit moderatem Druck an.

H: Hochlagern – Legen Sie die betroffene Extremität hoch, zum Beispiel auf eine Bank, ungefähr auf Sitzhöhe.

Wer die PECH Regel kennt, hat Glück im Unglück, denn mit ihrer Anwendung kann man schnell und effektiv Erste-Hilfe leisten.