HOCHHEIM – Im Juni 2022 wurde an der Käsbachwiese ein lang gewünschtes Projekt der Hochheimer Stadtpolitik durch die Anlage eines Baumlehrpfades mit 23 überwiegend heimischen Baumarten sowie 34 Baumtafeln, einem kleinen Barfuß-und Tastpfad und mehreren rustikalen Holzbänken mit Fördermitteln aus der Hessenkasse realisiert. Angedacht war schon damals, das Naherholungsgebiet durch Sträucher zu ergänzen, um die Vogel- und Insektenvielfalt zu erhöhen und den Pfad auch optisch von der angrenzenden Bebauung abzusetzen.
Durch die großzügige Spende des Rotary-Clubs Hochheim-Flörsheim Oberer Rheingau konnten jetzt im südlichen Bereich des Baumlehrpfades 70 Blühgehölze angepflanzt werden. Die 70 Sträucher setzen sich aus dreizehn Arten zusammen, die Grünplanung legte großen Wert auf Vielfalt und eine durchgängige Blüte von Frühling bis Sommer. Die Pflanzen kommen von einer regionalen Baumschule, für eine reichhaltige Blühpracht wurden Sträucher wie Goldglöckchen, Perlmuttstrauch, Bauernjasmin und Weigele gepflanzt. Auch wurde auf die Verwendung von Vogelnährgehölzen geachtet, wie z. B. Felsenbirne, Kornelkirsche, Haselnuss, Holunder und Liguster.
„Nachdem unser Club in den vergangenen Jahren bereits über 50 Obstbäume gepflanzt hat, freue ich mich, dass wir mit dieser Aktion ein weiteres Nachhaltigkeitsprojekt unterstützen können“, so Präsident Tobias Mayer bei der offiziellen Übergabe der Sträucher an Bürgermeister Dirk Weststedt. „Jeder Strauch und Baum hilft CO2 zu kompensieren, darüber hinaus bringen die Pflanzen Vögeln und Insekten wichtigen Lebensraum.“
Die Sträucher wurden Anfang Mai fachmännisch durch den Bauhof der Stadt Hochheim gepflanzt, auch wird die Stadt im Sommer in der Anwachsphase die notwendige Bewässerung übernehmen.
Die Stadt Hochheim bedankt sich beim Rotary-Club Hochheim-Flörsheim Oberer Rheingau herzlich für die großzügige Spende.
Schon jetzt möchte der Club die Gelegenheit nutzen, um auf ein weiteres Nachhaltigkeitsprojekt hinzuweisen: unter dem Motto „Tie Up“, ein zweites Leben für Seidenkrawatten, veranstaltet der Club gemeinsam mit der Fachschule für Bekleidung und Mode aus Frankfurt unter der Leitung von Ina Franzmann am 4. Juni 2023 im Flörsheimer Kunstforum Mainturm eine Verkaufsausstellung. Studentinnen und Studenten des Masterstudiengangs haben aus (vom Club gesammelten) gebrauchten Seidenkrawatten schöne avantgardistische Kleidungsstücke gefertigt, die an diesem Tag angeschaut, bewundert und gekauft werden können.
Magistrat der Stadt Hochheim am Main