Start Mainz-Gonsenheim Es fehlt ein Platz für Jugendliche Ortsbeirat beantragt eine Parcours-Anlage

Es fehlt ein Platz für Jugendliche Ortsbeirat beantragt eine Parcours-Anlage

Am Rande des Wohngebiets Krongarten gibt es einen Streetballplatz für Jugendliche. Ansonsten mangelt es im Stadtteil an Orten, wo sich junge Leute treffen können. Foto: Silke Jungbluth-Sepp

GONSENHEIM – In Gonsenheim fehlt es an einem Ort, an dem sich Jugendliche in ihrer Freizeit treffen können, an dem sie „abhängen” können ohne Anwohner zu stören, und an dem sie sich zugleich auspowern können. Darüber ist sich der Ortsbeirat einig. Deshalb fordert das Gremium einstimmig, im Stadtteil eine Parcours-Anlage als Sportangebot für Jugendliche einzurichten, ergänzt durch einen überdachten Aufenthaltsbereich.

„Es gibt in Gonsenheim so gut wie keine Plätze für Jugendliche”, begründete Josef Aron (Grüne) den Antrag seiner Fraktion. Lediglich am Rande des Wohngebiets Krongarten gebe es einen schönen Streetballplatz, und auf dem Schulhof der Maler-Becker-Schule seien zwei Basketballkörbe installiert. Es sei daher notwendig, einen Ort zu schaffen, wo sich junge Gonsenheimer außerhalb der Sportvereine treffen und sich bewegen können. Wolfgang Oepen (FDP) betonte, dass es wichtig sei, zugleich eine überdachte Möglichkeit zu schaffen, damit sich die Jugendlichen dort auch bei Regen aufhalten können. Diesen Wunsch gebe es schon lange, allerdings sei bislang kein geeigneter Standort für einen solchen Treffpunkt gefunden worden, berichtete er.

Mathias Huber (CDU) erinnerte daran, dass sich Anwohner häufig beschweren, wenn Jugendliche sich im Stadtteil in Grünanlagen und anderen Orten treffen und auch etwas zu trinken dabei haben. Daher sei es wichtig, einen Standort zu finden, wo die Jugendlichen nicht vertrieben werden.

Die Grünen machen in ihrem Antrag vier Vorschläge, wo ein solcher Treffpunkt mit Sportparcours-Anlage eingerichtet werden könnten: am Lennebergwald, in der Pfarrer-Grimm-Anlage, auf der Feuerwehrwiese oder in der Nähe des Willy-Brandt-Platzes.

Einstimmig fordert das Gremium zudem in einem Antrag von CDU, FDP, Grünen, SPD und ÖDP, dass am Rande des Naturschutzgebietes Großer Sand wieder ein großer Müllbehälter aufgestellt wird. Bis vor zwei Jahren habe es dort eine aus Holz gebaute Haltevorrichtung gegeben, in der sich ein großer blauer Müllsack befand. Dort konnten Besucher des Naturschutzgebiets ihren Abfall und auch gefüllte Hundekotbeutel entsorgen. Dieser Müllbehälter sei abgebaut worden – und der Ortsbeirat fordert nun von der Verwaltung, an dieser Stelle wieder einen Mülleimer aufzustellen.

„Der Antrag geht auf den Impuls eines Bürgers im Ortsbeirat zurück und die Fraktionen haben diesen Vorschlag gerne aufgegriffen”, erläuterte Ortsvorsteherin Sabine Flegel (CDU).

Silke Jungbluth-Sepp