FINTHEN – Ende August beginnt die Mainzer Mobilität mit der Kernsanierung des Finther Streckenabschnittes der Straßenbahnlinie 50 von der Haltestelle „Gemarkungsgrenze” bis zur Endhaltestelle „Römerquelle”. Dieser Bereich sei der wichtigste Abschnitt mit hoher Dringlichkeit, da er bereits Ende der 70er-Jahre in Betrieb genommen wurde, teilte MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof jetzt bei einem Pressetermin am Gonsenheimer Juxplatz mit.
Trotz bisheriger Instandhaltungsmaßnahmen sei eine Grunderneuerung nun unvermeidbar. Diese umfasse eine vollständige Sanierung der Gleise, des Oberbaus sowie der Fahrleitungsanlage. Letztere werde von der bestehenden Einfachfahrleitung zu einer Fahrleitung mit Hochkette umgebaut. Alle Fahrleitungsmaste werden zudem durch neue Maste ersetzt und die Standorte innerhalb des Gleisbettes teilweise leicht versetzt.

Die Straßenbahnschienen in dem Gonsenheimer Abschnitt zwischen der Haltestelle „Gemarkungsgrenze” bis zur Haltestelle „Kapellenstraße/Gesundheitszentrum” sind dagegen aus dem Jahr 2010 und in einem guten Zustand. In diesem Bereich werde jedoch die gesamte Fahrleitungsanlage erneuert. Diese besteht aus rund 50 Fahrleitungsmasten inklusive Fahrdraht, Ausleger und Verspannungen. Zudem ist auch hier der Einbau von Rasengleis vorgesehen. Ortsvorsteher Manfred Mahle (SPD) begrüßt die Sanierungsmaßnahmen für Finthen und freut sich, dass die Straßenbahnen bis zum Jahresende wieder fahren. Derzeit gibt es einen Schienenersatzverkehr (wir berichteten). Die Straßenbahnen werden dann bedeutend leiser sein. Unabhängig von der Fördermaßnahme wird zudem das offene Schottergleis in Gonsenheim zwischen der Haltestelle „Hugo-Eckener-Straße” bis zur Überfahrt „An der Bruchspitze” mit einem Rasen eingedeckt, welcher über Mittel der Stadt Mainz finanziert wird. Darüber hinaus ist bis Ende 2022 in Hechtsheim am Bürgerhaus sowie in Bretzenheim und Zahlbach im Bereich der Römersteine der Einbau von Rasengleisen auf einer Streckenlänge von 1900 Metern geplant. Außerdem wird der bestehende Gleiswechsel am Gautor in den Herbstferien erneuert.
Autorin: Mandy Kramer