RÜSSELSHEIM – Schon in den Sommerferien können die künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler ihren Schulweg zur Goetheschule üben. Auf den Gehwegen rund um die Schule finden sie gelbe Fußabdrücke, die ihnen und allen weiteren Schülerinnen und Schülern zeigen, wo sie möglichst sicher gehen können, stehenbleiben und besonders aufmerksam sein sollten – etwa vor einer Straße, einer Ampel oder einem Zebrastreifen. Die Stadt Rüsselsheim am Main, die Goetheschule und die Ortsverkehrswacht Rüsselsheim haben die Fußabdrücke noch vor den Ferien im Berliner Viertel auf die Gehwege gemalt.
„Die gelben Füße machen den Schulweg sichtbar, strukturieren ihn und fördern die Selbstständigkeit der Kinder. Gemeinsam mit der Schule und der Ortsverkehrswacht setzen wir weiter ein klares Zeichen für sichere und kindgerechte Wege im Stadtgebiet“, sagt Stadtbaurat Simon Valerius. Ein langjähriger Partner bei der Umsetzung ist die Ortsverkehrswacht Rüsselsheim. Sigrun Sulk, Burkhardt Hirsch und Hans-Joachim Reinhardt haben selbstgefertigte Schablonen aus langlebigem Riffelblech zur Verfügung gestellt und die Aktion mit angeleitet, der Globus-Markt hat die Farben gespendet.
Die gelben Fußabdrücke starten an sogenannten „Laufbus-Haltestellen“, an denen sich Kinder treffen können, um gemeinsam zur Schule zu laufen. Diese Sammelpunkte sind Bestandteil des Schulwegplans, der im Rahmen des Programms „Besser zur Schule“ vom Land Hessen, der Stadt und der Schule gemeinsam erarbeitet wurde.

Ergänzend zur Markierungsaktion wurde an der Berliner Straße / Ecke Essener Straße ein provisorischer Fußgängerüberweg eingerichtet. Die Stelle zählt laut dem Schulmobilitätsplan der Goetheschule zu den besonders sensiblen Querungsbereichen im Schulumfeld. Durch die Maßnahme konnte die Stadt die Schulwegsituation kurzfristig entschärfen und einen weiteren Schritt für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit im Alltag der Kinder leisten. Perspektivisch ist ein vollständig barrierefreier Ausbau des Fußgängerüberwegs im Zusammenhang mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen vorgesehen.
Die Aktion mit den gelben Füßen ist auch eine Vorbereitung auf die bundesweite Woche „Zu Fuß zur Schule“ im September, bei der Kinder motiviert werden, ihren Schulweg eigenständig zu meistern. Eltern und Kindern tragen zu mehr Sicherheit, Umweltbewusstsein und Bewegung im Alltag bei, wenn unnötige Fahrten mit Elterntaxis vermieden werden.
Schulen, die Interesse an ähnlichen Aktionen haben, können sich bei der Abteilung Mobilität der Stadt Rüsselsheim per E-Mail an mobilitaet@ruesselsheim.de melden.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main