MOMBACH – Schon von weitem erklang die Keyboardmusik von Franz Danner, der fast während der gesamten Veranstaltung unermüdlich für Stimmung sorgte.
„Ich freue mich, dass das Caritas-Zentrum zum Zentrum Mombachs geworden ist“, verkündete Ortsvorsteherin Dr. Eleonore Lossen-Geißler in ihrer Begrüßungsrede.
Dass bei „Griechischem Wein“ „immer wieder die Sonne aufgeht“, dafür sorgte der ChorStimmt unter der Leitung von Alexandra Gießler.
Drei Kindertanzgruppen des Mombacher Turnvereins bereicherten das Festprogramm unter der Leitung von Andrea Roth und ernteten viel Beifall.
Susanne Gollasch von der Marionettenbühne „Spatzennest“, die ebenfalls im Caritas Haus angesiedelt ist, schminkte mit fantasievollen Elementen die Gesichter der Kinder, die sich auf dieses Abenteuer einlassen wollten. Jeden Freitag um 15 Uhr kann man im Rochus-Zentrum bei dem Multitalent das Bauen der Marionetten und das Puppenspiel erlernen. Mitspieler für die kommende Saison werden noch gesucht.
Wer das Theater lieber mit echten Menschen mag als mit Puppen, für den bietet der Theaterclub „Zeitraum“ des Staatstheaters eine Plattform. Die Mitspieler sollten zwischen neun und 99 Jahre alt sein, doch werden Interessenten, die die Altergrenze überschritten haben wahrscheinlich nicht abgelehnt. Eine Probe hiervon war ebenfalls Bestandteil des Events.
Nadja Holtberg, Leiterin des Mombacher Künstlerkreises, die angehende KünstlerInnen unterrichtet, legte mit einer Leinwand voller Dreiecke den Grundstein für ein großes Gemeinschaftsgemälde, an dem sich mehr als 50 Malwillige beteiligten. Somit entstand eine interessante Farbkombination und bei so manchem potentiellen Künstler wurden das Interesse geweckt und ungeahnte Talente entdeckt.