Start Gesellschaft Genuss und Spaß in Alt-Hexem Vergnügen >>>Hechtsheim feierte vier Tage lang Kerb

Genuss und Spaß in Alt-Hexem Vergnügen >>>Hechtsheim feierte vier Tage lang Kerb

Mit dem Fassbieranstich durch Ortsvorsteherin Ulrike Cohnen und der Kerbejugend startete die Kerb. Foto: Oliver Gehrig

HECHTSHEIM – Gefühlt ganz Hechtsheim feierte nun vier Tage lang seine Kerb im Ortskern. Bei diesem umfangreichen Angebot war für jeden Geschmack etwas dabei: Die Kerbejugend hatte ihren Stand auf dem Lindenplatz aufgebaut und verkaufte dort frisches Fassbier. Die Winzerhöfe hatten ihre Pforten geöffnet und boten dort erlesene Rebensäfte, leckere kulinarische Gerichte und Livemusik an. Beteiligt waren der Christophorus-Hof, der Karthäuserhof, der Rebenhof, der Zehnerhof, das Weingut Stenner, das Weingut Schneider und der Rosenhof. Zudem lockte der Rummel auf den Kerbeplatz An der Brausch.

Zum Kerbeauftakt im Christophorus-Hof spielte „Noch ne Band“. Foto: Oliver Gehrig

Los ging es mit dem 10. Kerbeauftakt im Christophorus-Hof am Freitagabend, wo wieder die kleinste Bühne Hechtsheims aufgebaut war. Dort hatte die AG Fundraising der evangelischen Kirchengemeinde wieder einen Benefizabend zu Gunsten der Kinderkrippe organisiert. Zum Auftakt spielte „Noch ne Band“ Klassiker wie „Learning to Fly“ von Tom Petty & the Heartbreakers oder „Smooth“ von Santana. Es folgten das Duo „Music 2 Emotion“ und das Trio „Die Vizepräsidenten“. Am Nachmittag hatten bereits die Kitakinder mit dem „Fliegerlied“ eingeheizt. Die Gäste im proppenvollen Christophorus-Hof genossen Riesling und Silvaner sowie Winzerhacksteak und Rheinhessen-Carpaccio.

Die Kerbejugend stellte den Kerbebaum auf dem Lindenplatz auf. Foto: Oliver Gehrig

Weniger später wurde die Kerb mit dem Fassbieranstich durch Ortsvorsteherin Ulrike Cohnen (CDU) auf dem Lindenplatz offiziell eröffnet. Zwei, drei gekonnte Schläge auf den Zapfhahn, und schon floss das Freibier in Strömen. „Ich wünsche Ihnen vier tolle Tage auf der Hechtsheimer Kerb“, sagte Ulrike Cohnen zu den Besucherinnen und Besuchern. Zu den Fanfarenklängen der Hechtsheimer Dragoner unter Leitung von Michael Licht stellte die Kerbejugend den Kerbebaum auf dem Lindenplatz auf. Moritz Spettel, der neue Vorsitzende der Hechtsheimer Kerbejugend, stellte sich vor. Er rief dazu auf, die aufgestellte Spendenbox zu Gunsten des Mainzer Tierheims zu füllen. Weiter machte er auf einige Neuerungen aufmerksam. So bot der FC Willy Wacker erstmals einen Grillstand auf der Kerb an. Am Sonntagmittag gab es erstmals einen Frühschoppen mit Blasmusik der Lyra Ebersheim.

Die Hechtsheimer Dragoner schmetterten ihre Fanfaren. Foto: Oliver Gehrig

Tradition ist schon der Kerbelauf des TV Hechtsheim. Die drei Strecken führten über vier, sieben oder zehn Kilometer. Der Start war an der Reithalle, das Ziel war am Lindenplatz. Auch Walking über eine Strecke von vier oder sieben Kilometer sowie ein Bambinilauf über einen Kilometer wurden angeboten.

Der Rummelplatz An der Brausch war gut besucht. Foto: Oliver Gehrig

Gut besucht war auch der Rummelplatz An der Brausch. Gegen den Hunger und den Durst gab es hier Rheinhessenweine und Allgäuer Bier sowie Grillspezialitäten, Pizza und Crepes sowie süße Spezialitäten wie Lebkuchen, Zuckerwatte und Schokofrüchte. Anziehungspunkt für die jungen Gäste waren das Kinderkarussell und der Autoscooter. Zudem lockten weitere Stände mit einem Spielcasino, einem „Plüschtiere Greifen“ und „Fang den Fisch“.

 

Oliver Gehrig