Start Hessen Gewässeruntersuchung im Waldschwimmbad

Gewässeruntersuchung im Waldschwimmbad

Bild von 🌸♡💙♡🌸 Julita 🌸♡💙♡🌸 auf Pixabay

RÜSSELSHEIM – Im Waldschwimmbad wird am Samstag (25. Mai) schon vor der Eröffnung der Badesaison der ökologische Zustand des Sees untersucht. Segeltaucher des LC Rüsselsheim, die Naturschutztaucher des NABU, die Hochschule RheinMain sowie der Verband Hessischer Fischer werden Wasser- und Planktonproben entnehmen und untersuchen. Interessierte Gäste sind an diesem Tag eingeladen, die Aktion zu begleiten und Fragen zu stellen.

Bereits 2022 wurde im Waldschwimmbad ein guter ökologischer Gesamtzustand des Sees festgestellt. Das Hessische Umweltministerium beurteilt die Wasserqualität seit vielen Jahren als „ausgezeichnet“. Dafür sorgt unter anderem eine Tiefenwasserbelüftungsanlage, die in den heißen Sommermonaten den Sauerstoffgehalt im See konstant hält.

Insgesamt finden in diesem Jahr zwei Tauchuntersuchungen statt. Koordiniert und unterstützt wird die Aktion durch das Amt für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Rüsselsheim am Main. Neben der Bestimmung der Wasserqualität wird auch der Fischbestand überprüft, und unter Mikroskopen lassen sich spannende Kleinstlebewesen des Sees kennenlernen. Mithilfe von moderner Messtechnik kann an diesem Tag auch das dem menschlichen Auge sonst verborgene Phytoplankton betrachtet werden. Alle Interessierten können sich über das Gewässer und die mitwirkenden Vereine sowie den Studiengang Umwelttechnik der Hochschule RheinMain informieren – oder selbst einmal einen Blick durchs Mikroskop zu werfen. Die Untersuchung startet um 10 Uhr und endet gegen 14 Uhr. Da das Waldschwimmbad aufgrund der wechselhaften Witterung noch nicht geöffnet ist, fällt kein Eintrittsgeld an.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main