Start Rheinhessen/Mainz Great Wine Capitals: Preisträger der Best Of Wine Tourism-Awards für Mainz &...

Great Wine Capitals: Preisträger der Best Of Wine Tourism-Awards für Mainz & Rheinhessen im Jubiläumsjahr stehen fest

RHEINHESSEN – (red) Welche Betriebe oder Initiativen heben sich durch ihre besonderen weintouristischen Angebote hervor? Über diese Frage hat eine Fachjury nach dem vorangegangenen Wettbewerb diskutiert und darüber entschieden, wer sich künftig als Preisträger in den sieben Kategorien der Best Of Wine Tourism Awards 2019 des internationalen Netzwerks der Great Wine Capitals bezeichnen darf. Die neunköpfige Jury unter Vorsitz der Landrätin Dorothea Schäfer traf nach eingehender Beratung ihre Wahl.
„Es war mir eine große Freude, erstmalig den Vorsitz der Jury zu übernehmen – und gleichzeitig auch eine Herausforderung. Es gibt in der Great Wine Capital Mainz/Rheinhessen ein so vielfältiges und innovatives Angebot an Weinerlebnissen, dass die Entscheidungsfindung nicht immer ganz leicht gefallen ist“, fasste Dorothea Schäfer zusammen. „Winzerinnen und Winzer schließen sich zusammen, bieten Escape-Rooms und machen ihre Gäste zu Weinspionen. Unterkünfte gestalten die Hotelzimmer im Stil der Weinregion und kooperieren mit den ansässigen Winzerinnen und Winzern. Moderne Weinerlebnis-Bauten entstehen – historische werden aus dem Dornröschenschlaf geküsst. Hinter allen stehen kluge, integrierte Konzepte, die sich nicht nur perfekt einfügen in die Region Rheinhessen, sondern diese leben. Diese Dynamik begeistert – uns als Jury, und ganz bestimmt auch die vielen Touristen und Gäste unserer Region sowie die Einheimischen selbst.“

Preisträger 2019 aus dem JournalLokal-Verbreitungsgebiet sind:

  • In der Kategorie „Innovative Weintourismus-Erlebnisse“ das Weingut Domhof in Guntersblum

Traditioneller Weintourismus wird im Domhof mit spielerischen Herausforderungen verbunden – das hat die Jury überzeugt. Denn im Rotweinkeller darf nicht mehr nur Wein probiert oder den Weinbau-Geschichten gelauscht werden, sondern er wird zum „Escape Room“: Als „Weinspione“ schlüpfen die Gäste in eine neue Rolle und erleben Wein auf eine ungewöhnliche Art. Die Kellertür fällt zu, der Timer startet und es bleiben genau 60 Minuten, um alle Rätsel zu lösen und das Geheimnis des Domhofs zu lüften. Während der kniffligen Erkundung des Kellers tauchen die Gäste ein in die Welt der Weinherstellung. Für dieses innovative Weintourismus-Erlebnis wird der Domhof mit dem Best Of Wine Tourism-Award 2019 punkten. Das engagierte Weingut wurde in den Vorjahren bereits mit zwei Awards ausgezeichnet: 2018 in der Kategorie „Unterkunft“ sowie 2010 in der Kategorie „Architektur, Parks & Gärten“.

  • In der Kategorie „Weintourismus-Service“ die Mainzer Winzer e.V., Mainz

Der Verein „Die Mainzer Winzer e.V.“ ist ein regionaler Zusammenschluss von 26 Weingütern im Stadtgebiet Mainz. Gemeinsames Ziel ist, das Kulturgut Wein in seinen zahlreichen Facetten spannend zu präsentieren und erlebbar zu machen. Dies geschieht in den Weingütern selbst sowie bei zahlreichen Veranstaltungen, wie dem Weinmarathon, Best of Mainzer Wein oder der Premiumverkostung. Die wohl bekanntesten Weintreffpunkte der Mainzer Winzer sind der Weinausschank am Rheinufer oder das mittlerweile zur Kultveranstaltung gewordene Mainzer Marktfrühstück, das Besucher quer durch alle Altersklassen begeistert. Auch die Jury zeigte sich von diesem ausgeprägten Weintourismus-Service angetan und zeichnet die Initiative mit dem Best Of Wine Tourism-Award 2019 in dieser Kategorie aus.
Die neuen Preisträgerinnen und Preisträger des Best Of Wine Tourism-Awards 2019 werden in einer feierlichen Galaveranstaltung im Oktober ausgezeichnet.