Start Hessen Hertha Dünzinger in die Reihe der „Leuchtenden Vorbilder“ aufgenommen

Hertha Dünzinger in die Reihe der „Leuchtenden Vorbilder“ aufgenommen

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main, Fotograf: Peter Thomas

RÜSSELSHEIM – Hertha Dünzinger wurde bei einer Feierstunde in die Reihe der „Leuchtenden Vorbilder“ im Ratssaal des Rathauses der Stadt Rüsselsheim am Main aufgenommen. Die langjährige Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes in Rüsselsheim ist die achte Persönlichkeit der Rüsselsheimer Stadtgesellschaft, die im Rahmen des Kunstwerkes von Vollrad Kutscher geehrt wird.

Als „Inbegriff der Hilfsbereitschaft“ galt Frau Dünzinger über Jahrzehnte in der Stadt Rüsselsheim. Daran erinnerte Bürgermeister Dennis Grieser in seiner Laudatio auf die Geehrte. Ihr langjähriges Engagement habe bis heute wichtige „Spuren in der Stadt hinterlassen“, dankte der Kulturdezernent der im Jahr 2001 Verstorbenen.

Verneigung vor dem Lebenswerk

Unter den zahlreichen Einsätzen von Hertha Dünzinger hob Bürgermeister Grieser besonders das Jahr 1967 hervor. Damals betreute die Rüsselsheimer Rot-Kreuz-Helferin eine Gruppe von Menschen, die im Schloss Dornheim mit Verdacht auf eine Pockeninfektion unter strenge Quarantäne gestellt wurde.

Für die Jury, die über die Auswahl der „Leuchtenden Vorbilder“ entscheidet, habe unter anderem dieses Ereignis den Impuls für die Wahl von Frau Dünzinger als „Leuchtendes Vorbild“ im Jahr 2022 gegeben: Die Ehrung sei eine „Verneigung vor dem Lebenswerk“ von Hertha Dünzinger. Zugleich drücke die Auswahl aber auch die immense Wertschätzung gegenüber allen in der Pflege und der medizinischen Versorgung arbeitenden Menschen aus, die sich in den vergangenen drei Jahren während der Corona-Pandemie erheblich engagiert hätten.

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main, Fotograf: Peter Thomas

Tradition des Engagements von Frauen im Roten Kreuz

Als Hertha Lanz wurde die Geehrte im Jahr 1920 geboren und wuchs in Rüsselsheim auf. Sie trat 1938 in das Deutsche Rote Kreuz ein. Damit folgte sie dem Beispiel von Rüsselsheimer Frauen, die seit 1912 in der damaligen Sanitätskolonne der Stadt aktiv waren.

Es folgten Jahrzehnte vielfältigen Engagements, insbesondere der Vorsitz des DRK Rüsselsheim von 1977 bis zu ihrem Tod im Jahr 2001. Parallel dazu übernahm Hertha Dünzinger zahlreiche weitere Ehrenämter und setzte sich so für Menschen in der Stadt und der Region ein.

„Galerie aus Licht“ als lebendiges Kunstwerk

Der Künstler Vollrad Kutscher setzte nach der Laudatio die Glaskapsel mit der eingebrannten Porträtminiatur der Geehrten auf die Leuchte auf. Damit wurde die seit 1998 lebendig wachsende „Galerie aus Licht“ um eine weitere Persönlichkeit erweitert. Bürgermeister Grieser hob hervor, dass dieses für den Neubau des Ratssaals eigens geschaffene Kunstwerk einzigartig in Deutschland sei.

Rosel Scherer-Hahn, Vizepräsidentin des DRK Kreisverbandes Groß-Gerau, erinnerte aus Perspektive der Helferinnen und Helfer an Hertha Dünzinger. Sie sei „eine der großen Damen des Kreisverbandes Groß-Gerau“ gewesen, habe „die Not der Menschen erkannt und einfach angepackt“.

Achim Neyer, Geschäftsführer des GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim würdigte die Geehrte „stellvertretend für die in der Gesundheitsversorgung tätigen Menschen“. Er hob den großen Mut und die Entschlossenheit von Hertha Dünzinger hervor – auch wie sie dem Pockenvirus entschlossen entgegengetreten sei. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie könne man heute diese Leistung noch einmal ganz anders bewerten.

Zur Feierstunde waren zahlreiche Angehörige von Hertha Dünzinger zusammengekommen, darunter ihre Kinder Klaus Dünzinger und Hannelore Seidel, die Enkelkinder Eva und Ulrich Dünzinger sowie Urenkel der Geehrten. Für die musikalische Begleitung mit Akkordeon und Klarinette sorgten die beiden Kulturpreisträger Rüdiger Schmidt und Horst Aussenhof.

Alle drei Jahre wählt eine Jury aus eingereichten Vorschlägen ein „Leuchtendes Vorbild“ aus, sodass der nächste Auswahlprozess 2025 beginnen wird. Weitere Informationen zu dem Kunstprojekt gibt es unter https://www.ruesselsheim.de/leuchtende-vorbilder.html

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main