Start Gesellschaft Hinterlässt eine große Lücke

Hinterlässt eine große Lücke

INGELHEIM – Klaus Anthes, ein Urgestein des Ingelheimer Rathauses, wurde, nach 48 Dienstjahren, in den Ruhestand verabschiedet. Oberbürgermeister Ralf Claus sprach Anthes seine große Wertschätzung aus und betonte, dass sein Ausscheiden ihn aus menschlichen Gründen sehr berühre. „Du hinterlässt eine große Lücke, da du dich stets in besonderer Weise engagiert hast“, so Claus. Er überreichte die Urkunde und wünschte ihm alles Gute für seine Gesundheit und hofft, dass er im Ruhestand auch einmal etwas wohlverdiente Zeit für sich selbst finden möge. „Denn gerade wenn ich darüber nachdenke, was du in deinem Ruhestand alles für andere Menschen machen möchtest, rate ich dir, auch mal an dich zu denken“, so Claus.

„In meinen 48 Dienstjahren habe ich so manche Höhen und Tiefen erlebt. So habe ich unter vier verschiedenen Oberbürgermeistern und fünf Bürgermeistern gearbeitet“, so der zukünftige Ruheständler. Zum Dienstantritt begrüßte ihn im September 1972 Hans-Ulrich Oehlschlegel als damaliger Oberbürgermeister. Viele Stationen im Rathaus wurden durchlaufen, bis Anthes 1990 in das Sozialamt wechselte, welches später zum Amt für Familien, Bildung und Sport umbenannt wurde, in dem auch das Seniorenbüro angegliedert ist.

Die Arbeit mit den Senioren war ihm eine Herzensangelegenheit. So organisierte er zahlreiche Seniorenfahrten und auch der Bereich „Essen auf Rädern“ war beim ihm zu finden. Aber auch die Auszahlungen für die Wohnsitzlosen übernahm der Ruheständler gerne. „Und da mir die Senioren und auch die Obdachlosen so am Herzen liegen, möchte ich auch nach dem Eintritt in den Ruhestand ehrenamtlich dort tätig sein“, betonte Anthes. Sein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und seine soziale Ader spiegelten sich auch in der Tatsache wider, dass Klaus Anthes seit 1987 als Suchtberater in und um Ingelheim tätig ist. Darüber hinaus war er auch 23 Jahre im Personalrat vertreten.

Vorheriger ArtikelVielschichtiges Aufgabengebiet
Nächster ArtikelNicht immer politisch gewollt
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.