Start Mainz-Laubenheim Jahreshauptversammlung mit Misston Abteilungsleiter der Alemannia tritt zurück

Jahreshauptversammlung mit Misston Abteilungsleiter der Alemannia tritt zurück

v.l. Werner Vollrath, Peter Schneider, Ralf Stenner - Foto: Klaus Schmitt

LAUBENHEIM – Im vollen Vereinsheim eröffnete Vorsitzender Ralf Stenner die JHV der Alemannia. In seinem Jahresbericht gab er einen kurzen Überblick über die Aktivitäten 2018. Danach zeigte sich Fußballabteilungsleiter Wolfgang Meyer in seinem Bericht unzufrieden mit dem derzeitigen 9. Tabellenplatz der Ersten, der weit entfernt vom Saisonziel Platz 5 sei. Für dessen Realisierung müsse eine erhebliche Steigerung her. Wichtig für Zukunft sei ein gemeinsames Arbeiten in die gleiche Richtung ohne persönliche Befindlichkeiten. Wegen erheblicher Differenzen zwischen ihm und dem Trainerteam erkenne  er keine weitere positive Zusammenarbeit mehr und erklärte mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt. Jugendleiter Werner Vollrath berichtete stolz von 14 Mannschaften im Spielbetrieb. Die Erstellung eines Spielplans sei durch die Benutzung der Sportanlage von 23 (incl. externen) Teams  eine „Mammutaufgabe“. Er freut sich, dass der FSV bundesweit einer der wenigen Vereine ist, der in der neuen Saison den Jahrgang 2015 in den Spiel- und Trainingsbetrieb aufnehmen wird. Dabei werden zwei weitere lizenzierte Übungsleiter zum Einsatz kommen. Die ständige Weiterbildung des Trainerstabs in Lehrgängen sei in den Leistungen der Teams erkennbar. Vollrath dankte neben seinem Trainerteam und allen Helfern besonders dem Förderkreis der Jugend, der 25 Jahre wurde. Dessen finanzielle Unterstützung für die Abteilung sei unverzichtbar.

und die Unterstützung im sportlichen Bereich großartig. So führte der Förderkreis 2018 die E-Junioren „Mini-WM“, das Bambini-Turnier und ein Futsal-Endrundenturnier durch. Als eine besondere und hohe Ehrung bezeichnete Vollrath die Aufnahme der Alemannia in den Kreis „DFB 100“, den er in einer tollen Feier in München in Empfang nahm. Peter Schneider referierte über die Spielgemeinde Tischtennis  mit dem TVL (SG TT), die 8 Mannschaften zählt. Klaus Scheer ist stolz auf sechs Mannschaften im Jugendbereich (22 Jungs und 9 Mädels), was eine Spitzenposition im Verband bedeutet. Dunkle Wolken werden jedoch nach Abriss der Grundschule, der Spielstätte der Tischtennisabteilung aufziehen. In den neuen Hallen des Partners TVL dürfen keine TT-Platten aufgebaut werden. In seiner Funktion als Kassierer gab Peter Schneider einen Überblick über die Finanzen des Vereins. Ein derzeit geringes Minus werde jedoch mit ausstehenden Einnahmen ausgeglichen. So wurde Revisor Jupp Hecks Antrag, den Vorstand zu entlasten, einstimmig angenommen. Dies ist der neue Vorstand: 1. Vorsitzender Ralf Stenner, 2. Vorsitzender: Oliver Mock, Schriftführer Frank Schönberger, Kassierer Peter Schneider, Jugendleiter Werner Vollrath, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Bettina Jordan, Wirtschaftsvorstand Wolfgang Becker. Fazit: Die Alemannia steht auf einem soliden finanziellen Podest. Sportlich kann man zwar bedingt zufrieden sein, aber bei den Kickern der 1. und 2. Mannschaft ist noch viel Luft nach oben.

Klaus Schmitt