
BODENHEIM – Der Verein „Kulturfrauen der Verbandsgemeinde Bodenheim“ feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und unterstreicht das langjährige Engagement für soziale und kulturelle Projekte in der Region mit zwei großzügigen Spenden. Zum einen überreichten sie einen Scheck über 1500 Euro an die Stiftung St. Alban, um die dringend notwendige Restaurierung der Kirchenorgel zu unterstützen. Zum anderen spendeten sie rund 770 Euro an die Caritas-Tagespflege „Vergiss’ mein nicht“ für die Anschaffung von zwei speziellen Therapieschaukelstühlen für demenziell erkrankte Menschen.
Der Vorstand des Vereins, der bei der letzten Mitgliederversammlung unverändert wiedergewählt wurde, besteht aus Irene Schwarz, Ingrid Reitz, Ellen Untergasser, Christine Woitzyk und der ersten Vorsitzenden Anne Jaeger.

Foto: Kulturfrauen Bodenheim
Die Spende von 1500 Euro für die Restaurierung der Kirchenorgel in St. Alban wurde von Pfarrer Dr. Joachim Springer und dem Organisten Prof. Dr. Johannes Windeln, der zugleich Vertreter des Kirchenverwaltungsrates ist, dankend entgegengenommen. Die Orgel, ein Meisterwerk spätromantischer Orgelbaukunst, wurde 1930 von Michael Körfer erbaut und ist die größte noch erhaltene Körfer-Orgel in Deutschland.
Ihr pneumatischer Mechanismus, der einen besonders sanften Klang ermöglicht, macht sie zu einem einzigartigen Instrument. Aufgrund ihres Alters weist die Orgel jedoch deutliche Schäden auf, die eine umfassende Restaurierung notwendig machen. Die bisher gesammelten Spenden, darunter der Beitrag der Kulturfrauen, haben bereits einen soliden finanziellen Grundstock geschaffen, sodass die Arbeiten im zweiten Halbjahr des kommenden Jahres beginnen können. Weitere Spenden sind jedoch erforderlich, um die Orgel vollständig instand zu setzen.
Neben der kulturellen Förderung engagieren sich die Kulturfrauen auch für soziale Projekte. In der Caritas-Tagespflege „Vergiss’ mein nicht“ in Bodenheim wurden dank ihrer Spende zwei spezielle Therapieschaukelstühle angeschafft, die besonders demenziell erkrankten Menschen zugutekommen. Diese Schaukelstühle bieten den Betroffenen die Möglichkeit, sich selbstständig zu bewegen und durch das sanfte Schaukeln Ruhe und Entspannung zu finden. Die Stühle, die in den Niederlanden als offizielles Hilfsmittel für die Demenzpflege anerkannt sind, tragen zudem dazu bei, den Pflegeaufwand zu reduzieren, da sie die Unruhe der Patienten mindern.
„Wir freuen uns, mit dieser Spende eine gezielte und wirksame Unterstützung leisten zu können – von Bodenheimerinnen für Bodenheimerinnen“, sagte Jaeger bei der Übergabe der Spende an Emilia Adamska, die Leitung der Tagespflege. Adamska bedankte sich herzlich für die spontane Hilfe, die einen lang gehegten Wunsch der Einrichtung erfüllte.
Die Tagespflege „Vergiss’ mein nicht“ bietet pflegebedürftigen Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Angehörige können ihre Liebsten an ein bis fünf Tagen pro Woche in die Obhut des qualifizierten Personals geben. Neben den neuen Therapieschaukelstühlen bietet die Einrichtung auch weitere medizinische Behandlungen wie Physiotherapie und Ergotherapie an, die direkt vor Ort durchgeführt werden können.