Start Mainz-Bretzenheim Keine Rasengittersteine für den Friedhofsparkplatz ÖDP scheitert mit Antrag im Bretzenheimer Ortsbeirat

Keine Rasengittersteine für den Friedhofsparkplatz ÖDP scheitert mit Antrag im Bretzenheimer Ortsbeirat

Der Friedhofsparkplatz erhält keine Rasengittersteine. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – Der Bretzenheimer Friedhofsparkplatz wird nicht verändert. Eine von der ÖDP beantragte Verlegung von umweltfreundlichen Rasengittersteinen wurde in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates mehrheitlich abgelehnt. Beim Abwägen von Für und Wider waren die Bedenken zu groß.

„Der Bretzenheimer Friedhof ist in der zweiten Runde seiner Erneuerung“, erläuterte Dr. Peter Schenk (ÖDP) seinen Antrag. „Die Wege sind im Großen und Ganzen neu gepflastert, aber der Friedhofsparkplatz ist geschottert.“ Dieser sollte mit umweltfreundlichen Rasengittersteinen gepflastert werden. „Rasengittersteine gewährleisten die beste Durchlüftung für den Boden“, befürwortete das Eva Müller-Shah (SPD). „Der Parkplatz ist ein zehn Jahre altes Thema, weil wir eine Riesenpfützenbildung hatten“, blickte Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU) zurück. „Ich bin froh, dass wir dort nun eine gut geschotterte Fläche haben, sodass alle trockenen Fußes zur Trauerhalle gehen können.“ Florian Kärger (Grüne) sieht das ähnlich und setzt auf das Drainagensystem. „Eine Rasengitterpflasterung birgt eine gewisse Unfallgefahr für ältere Leute, die nicht mehr so trittsicher sind“, ergänzte Uwe Trier (CDU). Der ÖDP-Antrag wurde bei je einer Ja-Stimme von ÖDP und SPD mit den Gegenstimmen von CDU und Grünen bei einer Enthaltung der SPD abgelehnt.

Für die AG Verkehrsdialog setzten die Fraktionen ihre Vertreter aus dem Ortsbeirat fest. Es sind Manfred Lippold (CDU), Florian Kärger (Grüne), Michael Wiegert (SPD), Dr. Peter Schenk (ÖDP) und Uwe Marschalek (FDP). Die AG tagt nach Fastnacht. Nach der Kommunalwahl sollen auch die Vertreter des neuen Ortsbeirates an den Sitzungen teilnehmen.

Oliver Gehrig