
LAUBENHEIM – Die jährliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein fand traditionsgemäß am letzten Freitag im März statt, meldet Schriftführerin Claudia Stein. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit, denn Jupp Heck von der Arbeitsgruppe „Historisches Laubenheim“ berichtete nach der Mitgliederversammlung in einem Kurzvortrag über „Die Geschichte der Post in Mainz-Laubenheim von 1616 bis 2024“. Bei dieser Ausarbeitung unterstützten Jupp Heck und Dr. Gebhard Kurz von der AG HistLa die Arbeit von Manfred Hinkel vom Verein für Postgeschichte in Rheinhessen. Die komplette Ausarbeitung ist auf der Homepage des Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein unter www.hvv-laubenheim.de sowie unter www.mz-laubenheim.de zu finden.
Der Vorsitzende Klaus Rank berichtete von einem aktiven Vereinsleben mit Veranstaltungen und Teilnahme an den Festen in Laubenheim. Den Verstorbenen wurde in einer Gedenkminute gedacht. Ebenso berichtete er von einer lebendigen Partnerschaft mit der französischen Partnergemeinde Longchamp in Burgund.
Ralph Engelmann, der Partnerschaftsbeauftragte im Vorstand, informierte über die vielen Aktivitäten der Partnerschaft. Das jährliche Treffen fand 2024 in Frankreich statt und die Nachbargemeinde Labergement-Foigney wurde neues Mitglied in der Jumelage. Anlässlich des Todes des Ehrenpräsidenten des Comité de Jumelage, Serge GAY, reiste eine Abordnung aus Laubenheim zu einem Kondolenzbesuch nach Longchamp und nahm an der öffentlichen Trauerfeier teil.
Kassierer Ralph Engelmann berichtete von einer gesunden Vereinskasse, was von den Kassenprüfern Anne Schwörer und Friedhelm Kärcher bestätigt wurde. Der Vorstand wurde danach ohne Aussprache einstimmig entlastet.
Alle Mitglieder des bisherigen geschäftsführenden Vorstands stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender: Klaus-Dieter Rank, stellvertretender Vorsitzender: Lars Vollrodt, Kassierer: Ralph Engelmann, Schriftführerin: Claudia Stein. Von den Beisitzern stellten sich Heike Spitzlei, Ina Neuhäuser und Norbert Riffel zur Wiederwahl. Gerhard Strotkötter trat als Beisitzer nicht mehr zur Wahl an. Tobias Diefert, Sebastian Etz und Elena Stamm wurden einstimmig als neue Beisitzer gewählt. Jupp Heck wird als Sprecher der AG Historisches Laubenheim in der ersten Vorstandssitzung nach den Wahlen wieder in den Vorstand kooptiert.
Die Arbeitsgruppe „Historisches Laubenheim“ ist im Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein beheimatet; sie also kein eigener Geschichtsverein, wie in anderen Mainzer Stadtbezirken. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, weiße Flecken in der Geschichte von Laubenheim zu erforschen. Dazu dient auch das Sammeln von alten Bildern und Dokumenten von Laubenheim. Gerne nimmt sie solche Unterlagen entgegen. Sie besucht Archive, etwa das Mainzer Stadtarchiv, in der Hoffnung, auf in der Öffentlichkeit unbekannte Unterlagen zu stoßen, um sie dann bekannt zu machen.
red