
GONSENHEIM – Dosenwerfen, Bingo, Leckereien vom Grill und vieles mehr – das Gemeindefest auf dem Pfarrgelände St. Petrus Canisius hatte für Jung und Alt eine Menge zu bieten.
Am Samstag startete die kirchliche Feier in der Alfred-Delp-Straße mit einem musikalischen Abendlob. Der anschließende Dämmerschoppen mit Bingo leitete gekonnt in das bunte Festwochenende ein.

Für die Kinder hatte man ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt – einen vielseitigen Parcours mit Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen. Langweile war hier nicht zu finden – dafür heitere Stimmung, wohin das Auge blickte. Hier sah man Glückssprünge beim Sackhüpfen und kleine Meister des Gleichgewichts beim Eimerstelzenlaufen. Mit einem Ballwurf einen ganzen Turm aus Dosen umstürzen, die Balance beim Eierlaufen bewahren oder Gummienten aus dem aufgebauten Planschbecken angeln – für die jungen Festbesucher schien dies ein Kinderspiel zu sein. Der witterungsbedingte Abbau der Hüpfburg trübte die Stimmung keineswegs. Wer noch nicht genug genug Spiel und Spaß hatte, konnte beim Bobbycarslalom durch scharfe Kurven steuern oder seine Geschicklichkeit beim Cornhole Wurfspiel unter Beweis stellen. Die Kinder der Kindertagesstätte beeindruckten die Festgäste zudem mit einer unterhaltsamen Aufführung.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Nach dem Familiengottesdienst, welcher den Festsonntag einläutete, freuten sich die Besucher über ein reichhaltiges Mittagsessenangebot mit Pommes, Wurst und Salaten; zur Kaffeezeit ließ man sich Heißgetränke, Kuchen und Crepes schmecken. Wer danach noch hungrig war, konnte Spezialitäten vom Grill schlemmen, der am späten Nachmittag angeworfen wurde. Erfrischende Kaltgetränke, spritzige Erdbeerbowle und ein Weinstand rundeten das vielseitige Angebot ab.
Darüber hinaus wurden in der Kirche Fairtrade-Produkte zum Verkauf angeboten und beim Bücherflohmarkt fand so manche Lektüre einen neuen Besitzer. Ganz nach dem Motto „Wenn wir gemeinsam arbeiten, können wir auch gemeinsam feiern“ konnte das Fest dank zahlreicher helfender Hände und vielseitiger Unterstützung realisiert werden. Die eingenommenen Spenden kommen der Kirchenorgel zugute.
Mandy Kramer