LAUBENHEIM – Der zunehmende Klimawandel beschäftigte nun auch den Laubenheimer Ortsbeirat. In einem einstimmig verabschiedeten Antrag der Grünen bittet das Gremium die Verwaltung um eine Vorstellung der Vorsorgeinstrumente der Stadt Mainz sowie der geplanten und erforderlichen Maßnahmen bei Extremwetterereignissen, insbesondere bei Starkregen. Von besonderem Interesse sei die Starkregengefährdungskarte betreffend Laubenheim und der kommunale Leitfaden „Extremregenereignisse in Rheinland-Pfalz“.
„Die aktuelle Trockenheit ist nur eine Seite der Medaille, die der fortschreitende Klimawandel mit sich bringt“, erläuterte Gabriele Müller (Grüne) den Hintergrund. In Laubenheim bestünden Gefährdungen nicht nur durch mögliche Hochwasser aufgrund der Rheinlage, sondern auch durch Starkregenereignisse in Folge der Hanglagen und Leitgrabensysteme. „Wir haben große Weinbergflächen“, bekräftigte Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter (SPD) und machte auf die lange Weinbautradition der Ortsgemeinde Laubenheim aufmerksam. Bei Starkregen könne das problematisch werden. In den 70ern und 80ern seien in Laubenheim gute Sicherungen ausgebaut worden. Nun sei es aber die Aufgabe der Stadt, diese angesichts der Klimaveränderung zu überprüfen.
Weiteres Thema im Ortsbeirat waren der gestiegene Fluglärm und die Fluglärmmessung. In einem gemeinsamen Antrag von CDU, FDP und ÖDP fordern die Fraktionen die Einrichtung einer geeichten temporären Fluglärmmessung an geeigneter Stelle, um Vergleichsdaten zu haben. Die Fraport AG sei bereit, eine solche Messung in Laubenheim vorzunehmen. Dieser Antrag wurde im Ortsbeirat kontrovers diskutiert. Es gebe bereits zwei Messstationen in Laubenheim, erinnerte Gerhard Strotkötter. „Aber eigentlich ist das sehr positiv, denn man kann ja nicht genug messen“, ergänzte der Ortsvorsteher. „Es muss aber wertneutral geschehen.“ Auch die Stadt mit ihrer Fluglärmbeauftragten und die Bürgerinitiative müssten eingebunden werden. Der Antrag wurde auf den Weg gebracht.
Die 50-Jahr-Feier der städtischen Eingemeindung von Laubenheim im kommenden Jahr beschäftigte ebenfalls den Ortsbeirat. „Wir machen etwas“, verkündete Ortsvorsteher Strotkötter. „Wir legen die Organisation in die Hände der AG ,Historisches Laubenheim‘ innerhalb des Heimat- und Verkehrsvereins.“