Start Fastnacht Kokolores vom Feinsten

Kokolores vom Feinsten

MARIENBORN – Mit dem traditionellen Worschtowend eröffneten die Brunnebutzer auch in diesem Jahr die Kampagne. Mit schwarzen Schürzen und roten Fliegen zogen die Vereinshelfer zum Narrhallamarsch in die Sporthalle ein. „Heute wollen wir feiern und die Sau rauslassen“, schallte es von der Bühne. Vereinspräsident Volker Wagner teilte sich zu Anfang die Moderation mit Sitzungspräsident Marcus Schwalbach, dem Kommandeur der 11jährigen „Kürassier Garde“.

Nach der reichhaltigen Wurstplatte gab es ein abwechslungsreiches Programm. Die erste Gesangsnummer waren „Zwei Jammerlappen“. Der erste Vortrag stammte von Stefan Orf. Als Abwehrspieler mit Format engagierte er sich für Jogi Löw, doch sein Worschtvorbau ließ die Sponsoren verzweifeln.

Das „Tanz-Team“-Ballett brachte so richtig Schwung auf die närrische Bühne.

Die Damen des Tanz-Team-Balletts überzeugten mit bunten Kostümen, kreativen Ideen und einem kreativem Tanz. Foto: Claudia Röhrich

Als „Alter Marienborner“ erzählte Ehrensitzungspräsident Hans-Karl Warken über die Vorgänge in und rund um Marienborn. Das junge Eigengengewächs Kevin Wagner ließ bei seiner Gesangsdarbietung auch mal die Hüften kreisen. „Apotheker“ Jens Baumgärtner erzählte von einer Kundin, „gucken Sie mal meine Haut ist trocken und schuppt sich“. Er konterte: „Das ist bei Drachen so üblich.“

Als „Alter Marienborner“ erzählte Hans-Karl Warken witziges von der Klimawalküre namens Greta. Foto: Claudia Röhrich

Ciro Visone in seiner Pizzabäcker Rolle durfte auch nicht fehlen. Die fröhliche Altrheingarde gab ihre bewährten Songs zum Besten. Herausragende Gesangsnummer war der Auftritt vom Duo „HeDieMeenzer“ die Altmeister des Gesangs Hennes Schneider und Dieter Kral. Mit flottem Tempo, gelungenen Tänzen, einheizendem Gesang und mitreißende Vorträgen reihten sich die Beiträge nur so aneinander.

Vorheriger ArtikelEine Sünde wert
Nächster ArtikelBudenzauber im Schatten des Doms
Avatar-Foto
Claudia Röhrich: Freie Journalistin bei Journal LOKAL seit 2015. DFJV-akkreditiert, mit IT-Hintergrund. Spezialisiert auf anspruchsvolle lokale Themen. Verbindet technische Expertise mit journalistischer Leidenschaft für originelle Veranstaltungen in der Region.