Start Kultur Komplizirkus mit Mackefisch im Unterhaus Wenn schwere Themen tanzen lernen

Komplizirkus mit Mackefisch im Unterhaus Wenn schwere Themen tanzen lernen

Lucie Mackert und Peter Fischer treten mit ihrem neuen Programm im Mainzer Unterhaus auf. Foto: Max Saufler

MAINZ – Gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig, zweistimmiger Gesang zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant, dazu unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte. Das vielfach prämierte Duo Mackefisch verbindet raffinierte Rhythmen mit feinem Humor und lässt alberne und schwere Gedanken gekonnt zu mitreißender Musik durch die Manege hüpfen.

Am 9. April gastiert das Zwei-Personen-Band aus Mannheim/München im Unterhaus – Mainzer Forum-Theater. Mackefisch, deren neues Programm „Komplizirkus“ heißt, sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen. Dazu zählen: der Kleinkunstpreis St. Ingberter Pfanne, der Kleinkunstförderpreis Baden-Württemberg und der Kabarettpreis Mindener Stichling. Seit der Gründung 2019 hat sich das Duo jedenfalls mit dem ungewöhnlichen Instrumentarium und den komischen Texten einen Namen als vielversprechende Newcomer in der Kleinkunstszene gemacht. 

Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band sei das Gefühl, mit dem man nach dem Konzert nach Hause geht, heißt es in der Ankündigung. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs ,Komplizirkus` lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein, keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln.“

Nach einem Abend mit Mackefisch soll sich die Last der Welt einfach deutlich leichter anfühlen. Übrigens: Um nachhaltig auf Tour zu sein, schleifen die beiden ihre 80 Kilogramm Gepäck von Hand durch die Bahnhöfe dieser Republik.

Infos:

Der Kabarettabend mit Mackefisch beginnt am 9. April um 20 Uhr. Die Tickets sind im VVK ab 23 Euro unter diesem Link zu haben.

Vorheriger ArtikelDer ewige Kampf gegen den Müll
Nächster ArtikelWelturaufführung zum Frühjahrsanfang in Ebersheim
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.