Start Mainz-Bretzenheim Leckereien vor der TSG-Halle

Leckereien vor der TSG-Halle

BRETZENHEIM – Mit einem Fassbieranstich durch Brezelkönigin Zoe Hammer und Brezelprinzessin Gina-Maria Bene startete jetzt das 6. Bretzenheimer Schlachtfest vor der TSG-Halle. Zwei, drei gekonnte Schläge von Zoe Hammer auf das Fass, und schon floss der Gerstensaft in Strömen. Ausrichter des Schlachtfestes war erneut die SG Bretzenheim, die Spielgemeinschaft aus der TSG und der DJK Moguntia. Wie beliebt das jährlich im Herbst stattfindende Fest inzwischen ist, machte der gewaltige Besucherandrang deutlich: Bis weit in die Röntgenstraße hinein bildeten sich an den Essensständen lange Besucherschlangen.

Sehen lassen konnte sich das breite kulinarische Angebot. Es reichte von „Gekochtes“ (Bauch, „Bäckelche“ und Haxe) über Schlachtplatte (Blutwurst, Leberwurst und Bauch) bis zum Wurstteller (Bratwurst, Blutwurst, Leberwurst und Schwartenmagen). Weiter im Angebot waren Schnitzel, Mettbrötchen, Leberknödel und Wurstsuppe. Fleisch und Wurst hatte die befreundete Metzgerei Luckas aus Finthen angeliefert. Zubereitet und serviert wurde alles von 40 Helfern der SG, die originelle T-Shirts mit der Aufschrift „Wutzeteam“ trugen. Im Inneren der TSG-Halle gab es eine große Kinderbelustigung mit einer Hüpfburg, Gokartfahren sowie Turnen an den Ringen, am Boden, auf dem Trampolin und auf einer Wippe, die von den Kleinen begeistert angenommen wurde.

Der Erlös des Schlachtfestes geht an die SG-Jugend. „Wir haben sehr viele Mannschaften und daher einen großen Kostenfaktor“, erläuterte Daniel Hamann, Trainer der zweiten Herrenmannschaft, im Gespräch mit der Lokalen Zeitung den Hintergrund. Derzeit hat die SG Bretzenheim rund 20 Teams: vier Damenteams und drei Herrenmannschaften sowie Kinder- und Jugendteams in allen Altersklassen. Das Schlachtfest helfe mit seinem enormen Publikumsandrang bei der Finanzierung. Hamann: „Meistens ist das Essen schon um 13 Uhr ausverkauft.“