Start Allgemein Leila Shahmohammadi residiert im offenen Atelier „freiraum f3“

Leila Shahmohammadi residiert im offenen Atelier „freiraum f3“

Foto: Friedenshaus e.V.

RÜSSELSHEIM – Die Bildhauerin Leila Shahmohammadi hat ihre Werke bereits in Indien, Frankreich, Deutschland und im Iran ausgestellt. Aktuell residiert die Künstlerin noch bis zum 10. September im offenen Atelier „freiraum f3“.

Shahmohammadi wurde in Meyaneh im Iran geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Universität der Künste in Teheran. Sie verfügt über umfassende Qualifikationen in Kunstpädagogik und Kunsttherapie. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf großformatiger Bildhauerei. Die Iranierin ist Mitglied des Rüsselsheimer Vereins Friedenshaus e.V.

Im „freiraum f3“ bietet Shahmohammadi ein interaktives Kunstprogramm mit einer offenen Werkstatt, Workshops für Kinder und Erwachsene, einer Ausstellung sowie einem regelmäßigen Kunstcafé mit Livemusik an. Im Fokus der Residenz steht jedoch ein künstlerisches Projekt, das ganz im Zeichen der interkulturellen Arbeit des Vereins Friedenshaus steht: die Gestaltung neuer Krippenfiguren für den Rüsselsheimer Marktplatz. Die Krippenfiguren sollen zur Weihnachtszeit vor der Stadtkirche aufgestellt werden und sollen die Figuren ersetzen, welche 2023 in Rüsselsheim mutwillig zerstört wurden. Mit dem neuen Entwurf setzen die Künstlerin und der Verein Friedenshaus e.V. ein Zeichen der Solidarität und Versöhnung in der vielfältigen Stadtgesellschaft.

„Die Residenz von Leila Shahmohammadi zeigt die gute Vernetzung unserer Stabsstelle Kultur und Vielfalt. Interkulturelles Büro, Kulturbüro und der Verein Friedenshaus haben hier ein Projekt initiiert, das künstlerischen Ausdruck, interkulturellen Austausch und lokale Identität miteinander verbindet“, sagt Oberbürgermeister Patrick Burghardt anlässlich des Projekts der Künstlerin.

Das gesamte Projekt wurde von Friedenshaus e.V. initiiert. Es soll eine Plattform für kulturelle Bildung, kreative Teilhabe und inklusive Begegnungen schaffen und darüber hinaus dazu beitragen, ein wichtiges Symbol lokaler Weihnachtskultur wiederherzustellen und in einen zeitgenössischen, interkulturellen Dialog zu überführen.

Die Residenz findet bis zum 10. September 2025 statt. Workshoptermine werden von der Künstlerin über einen Aushang im Schaufenster des „freiraum f3“ an der Frankfurter Straße 3 bekannt gegeben.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main