INGELHEIM – Unter dem Motto „Mit ,Lebenswertem Ingelheim‘ in die Adventszeit“ können Ingelheimer und Gäste von Auswärts auf dem Sebastian-Münster-Platz in Ingelheim der Illumination der 24. Ingelummer Kerz beiwohnen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten erscheint der Ingelheimer Bismarckturm in der Vorweihnachtszeit als überdimensionierte Adventskerze über der Stadt und dem Rheintal.
Der Stadtmarketingverein „Lebenswertes Ingelheim“ richtet die Veranstaltung mit einem gastronomischen Angebot und Musikbeiträgen aus. Formationen der Musikschule im WBZ gestalten das Programm, darunter die Musikfüchse, die MusiKids, die Gesangsklasse von Carolin Smykla sowie das Trompetenensemble „Brassessenz“.
Das Rahmenprogramm der Illumination beginnt am Donnerstag, 27. November, etwa gegen 17 Uhr. Die Kerz wird gegen 19 Uhr angeknipst. Bürgermeisterin Eveline Breyer und Martin Wunderlich von der Rheinhessischen aktivieren das Lichtsymbol per Knopfdruck. Im Anschluss folgt ein Ausklang mit dem Saxophonensemble „Tune Up!“.
Am Donnerstag, dem 4. Dezember, ergänzt der Livemusik-Abend „Donnerstags im Advent“ das Rahmenprogramm. „Hansi“ gestaltet das musikalische Angebot, während die Ingelummer Kerz weiterhin den Adventszeitraum über der Stadt begleitet.
Gleichzeitig kündigt die Stadt an, die Weihnachtsbeleuchtung im öffentlichen Raum leicht zu reduzieren, um den aktuellen Sparvorgaben zu entsprechen. Nach Angaben von Oberbürgermeister Ralf Claus (SPD) sollen aber trotz der Einsparungen die gewohnte Atmosphäre und das Veranstaltungsangebot erhalten bleiben. Die Bedeutung des Lichts für die vorweihnachtliche Stimmung und das soziale Miteinander werde weiterhin berücksichtigt.
Zudem ruft die Verwaltung die Bevölkerung auf, sich an der weihnachtlichen Gestaltung zu beteiligen. Claus betonte in diesem Zusammenhang, dass geschmückte Schaufenster, dekorierte Balkone und private Lichterketten zur vorweihnachtlichen Atmosphäre beitragen und die Innenstadt sichtbar beleben.

























