Liebe Hexemer, liebe Hechtsheimer, liebe Gäste unserer Kerb,
es ist schön, dass wir auch in diesem Jahr einen engagierten Kerbejahrgang haben, der sich mit Unterstützung der „Kerbeoldies“ rund um das Kerbewochenende mit Ideen einbringt. Im Mittelpunkt dieser Festtage soll das Feiern stehen, das an die Weihe der katholischen Pfarrkirche Sankt Pankratius im Jahre 1758 erinnert. Trotz oftmals kurzer Nächte hat es die Kerbejugend in den letzten Jahren immer wieder geschafft, am Sonntag das Hochamt vor dem Frühschoppen zu besuchen.
Die Kerb können wir nur feiern, wenn es ein Miteinander gibt, Menschen treffen sich, auch wenn sie nicht mehr hier wohnen, aber viele fühlen sich weiterhin Hechtsheim verbunden. Wie immer gibt es ein reichhaltiges Angebot, den Getränkestand der Kerbejugend vor der Ortsverwaltung, sonntags das Angebot des Jugendzentrums, den Festplatz der Schausteller an der Brausch sowie das reichhaltige Angebot der Straußwirtschaften und Gaststätten. Gehen Sie feiern, treffen Sie nette Leute und kommen Sie miteinander ins Gespräch.
Der Kerbejugend, „Kerbemudder“ und „Kerbevadder“ sowie den Kerbeoldies danke ich herzlich für ihre Bereitschaft, sich für Hechtsheim zu engagieren.
Schöne Festtage!
Ihr Ortsvorsteher
Franz Jung
