Start Mainz-Bretzenheim Der Heimatverein begrüßte den Mai Geselligkeit >>>Gelungene Maifeier auf dem Kirchplatz von...

Der Heimatverein begrüßte den Mai Geselligkeit >>>Gelungene Maifeier auf dem Kirchplatz von St. Georg

Zahlreiche Ehrengäste erschienen zur Maifeier. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – Mit einer Maibowle und Brezeln hat der Verein für Heimatgeschichte Bretzenheim und Zahlbach jetzt seine Mitglieder zur Maifeier auf den Kirchplatz von St. Georg eingeladen. Mehr als 50 Gäste kamen vorbei, um in geselliger Runde zusammenzusitzen und sich die Fotoausstellung des Vereins zur Geschichte der Bretzenheimer Straßenbahnlinie 8 anzusehen. Zu diesem Thema hatte es im Vormonat einen interessanten Vortrag bei der AWO im Dantehaus gegeben (wir berichteten).

„Maikönigin“ Carolin Olivares begrüßte die Gäste. Foto: Oliver Gehrig

Vereinsvorsitzender Uwe Trier freute sich über das große Interesse und begrüßte die Gäste. Er bedauerte, dass die angekündigte Komikerin Alice Hoffmann, besser bekannt in ihrer früheren TV-Rolle als „Hilde Becker“, wegen eines Fehlers des Vereins in der Terminkoordination leider nicht auftreten konnte, da sie zeitgleich in Saarbrücken engagiert war. Uwe Trier teilte mit, dass die in Bretzenheim wohnende Alice Hoffmann aber beim Brezelfest am Stand des Vereins vorbeikommen werde. Auch da präsentiert der Verein noch einmal seine Fotoausstellung zur Linie 8 sowie weitere historische Fotos zum Kriegsende in Bretzenheim vor 80 Jahren.

Michael Wiegert sang Frühlingslieder. Foto: Oliver Gehrig

Musikalisch begrüßt wurden die Gäste von Vereinsmitglied Michael Wiegert. Er sang Frühlingslieder wie „Der Winter ist vergangen“ und begleitete sich selbst mit der Gitarre. Dann hatte die „Maikönigin“ des Vereins, die 2. Vorsitzende Carolin Olivares, ihren Auftritt. Sie berichtete von der Geschichte des Maifeiertages. So etwa vom Generalstreik in den gesamten USA am 1. Mai 1886 oder vom sogenannten „Blutmai“ 1929 in Dresden. „Es ging immer um die Rechte der Arbeiter“, betonte Olivares. In Bretzenheim wurden bereits 1849 in den Lokalen wie etwa im „Großen und im Kleinen Parlament“ Revolutionslieder gesungen. Seit 1946 ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag im gesamten Bundesgebiet, unser „Tag der Arbeit“. Der Mai ist auch ein Monat kirchlicher Feiertage. „Deshalb ist der Kirchplatz von St. Georg ein guter Platz für unsere Maifeier“, so die „Maikönigin“.

Die Dantesingers präsentierten zahlreiche Hits. Foto: Oliver Gehrig

Zum Abschluss des Festes erschienen die Bretzenheimer Dantesingers. Die rund 20 Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Paul Kronenberger sangen bekannte Hits wie den „Mambo“ von Herbert Grönemeyer, „Er gehört zu mir“ von Marianne Rosenberg und „Top of the World“ von den Carpenters.

 

Oliver Gehrig