Start Gesellschaft März-Sitzung mit vielen Themen

März-Sitzung mit vielen Themen

DRAIS – Je ein Referent saß bei der Ortsbeiratssitzung zur Rechten und Linken von Ortsvorsteher Norbert Solbach (CDU). Für den Radverkehr sprach die Fahrradbeauftragte der Stadt Mainz, Franziska Voigt. Sie setzt sich für die Förderung des Radverkehrs im gesamten Stadtbezirk ein, wobei ihr geringes jährliches Budget dabei äußerst hinderlich sei.

Auch mehr Personal sei wünschenswert, um schneller handeln zu können. So soll es zum Beispiel mehr Stadtteil-Radrouten geben, vor allem Sonderfahrräder wie zum Beispiel Pedelecs und neue Stationen seien im Kommen. Zählungen haben ergeben, dass die Anzahl der Radfahrer von Jahr zu Jahr weiter steige. Der neue Koalitionsvertrag im Stadtrat, der den Fahrradverkehr mit dem Autoverkehr gleichstelle, trage dazu bei.

Der Lückenschluss beim Radweg an der L427 auf Höhe von Drais wurde in ihr Programm aufgenommen. Jürgen Witt (FDP) beanstandete die Rücksichtslosigkeit der Radfahrer in der für Fahrräder gesperrte Augustinerstraße. Voigt wies darauf hin, dass dies werde geahndet werde.

Von der MVG gab es eine Berichterstattung von Geschäftsführer Jochen Erlhof zum neuen MVG-Fahrplan. Der Draiser Plan wurde zu Gunsten der Hauptverkehrszeiten umgeschichtet. Man müsse bei den vielen Wünschen aber auch immer die Wirtschaftlichkeit sehen. Erlhof wies darauf hin, dass der dringlichste Wunsch, die Direktverbindung in das Lerchenberger Einkaufszentrum, umgesetzt wurde.

Die Bedienung der Haltestelle Friedhof wurde nach den neusten Fahrgastzählungen reduziert. Matthias Dietz-Lenssen (SPD) bemängelte, dass in den Rand- und Nachtstunden es für Frauen und Rentner problematisch sein könnte, allein am Ortsrand auszusteigen.

Der Antrag der CDU zum Aufrauen der Fahrbahn an der Ortsausfahrt Drais-Süd für mehr Sicherheit wurde einstimmig verabschiedet. Der Antrag der CDU zum Absichern des Treppenaufgang Bühne Kultur- und Sporthalle, wurde von der Verwaltung abgesegnet. Die Gebäudewirtschaft Mainz wird für einen zeitnahen Einbau eines Geländers sorgen.

Auf Antrag von der CDU wird an der Haltestelle Daniel-Brendel-Straße eine Bankinstalliert wird. Mit Stadtteilmitteln wird die vom Vereinsring veranstaltete Draiser Kerb bezuschusst.

Vorheriger ArtikelAb Juli fließen Strom und Gas
Nächster ArtikelSpende statt Geschenke
Avatar-Foto
Seit Februar 2015 bin ich als freie Journalistin bei Journal LOKAL - die lokale Zeitung tätig. Zuvor arbeitete ich nach meinem Informatikstudium viele Jahre als IT-Koordinatorin. Seit zwei Jahren bin ich als freie Journalistin im Deutschen Fachjournalistenverband (DFJV) akkreditiert. Die in vielerlei Hinsicht anspruchsvollen oder originellen lokalen Veranstaltungen motivieren mich bei Recherche und Verfassen meiner Artikel.