Start Rheinhessen/Mainz Mehr Gäste, mehr Nächte, mehr Umsatz Tourismus wächst in Rheinhessen deutlich stärker...

Mehr Gäste, mehr Nächte, mehr Umsatz Tourismus wächst in Rheinhessen deutlich stärker als im Land

Christian Halbig (Geschäftsführer von Rheinhessen-Touristik) und Erwin Malkmus, Kreisbeigeordneter von Mainz-Bingen (Vorsitzender Rheinhessen-Touristik) präsentierten erfreuliche Zahlen. Foto: Rheinhessen-Touristik

RHEINHESSEN – Rheinhessen hat 2024 beim Tourismus deutlich zugelegt. Das teilte Rheinhessen-Touristik GmbH mit. Mit 5,3 Prozent mehr Gästen und 4,9 Prozent mehr Übernachtungen liegt die Region über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Kultur, Wein, Wandern und Radfahren ziehen an.

Rund 1,1 Millionen Menschen besuchten Rheinhessen. Die Zahl der Übernachtungen erreichte 1,9 Millionen. Seit 2014 stiegen die Übernachtungen um 32 Prozent, die Gästezahlen um rund 22 Prozent. Mainz führt mit 1,1 Millionen Übernachtungen (plus 8,9 Prozent). Auch Bingen (plus 3,4 Prozent) und Worms (plus 4,3 Prozent) legten zu. Rund 190.000 Gäste kamen aus dem Ausland – vor allem aus den Vereinigten Staaten, den Niederlanden und der Schweiz. Die Aufenthaltsdauer stieg auf knapp 1,8 Tage. Rheinhessen profitiert dabei vom Trend zu spontanen Kurztrips, heißt es in der Meldung.

Die Tourismusbranche in Rheinhessen zeigt eine positive Entwicklung. Der sanfte Tourismus passt sich der rheinhessischen Landschaft gut an. Auf dem Foto zu sehen: der 2015 eingeweihte Aussichtsturm am Lörzweiler Königsstuhl.
Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Die Bettenzahl wuchs seit 2014 um knapp 43 Prozent auf knapp 15.300. Besonders stark war der Ausbau in Mainz (plus 60,4 Prozent) und im Landkreis Alzey-Worms (plus 42,6 Prozent). Den wirtschaftlichen Nutzen wertet Rheinhessen-Touristik als beträchtlich: Laut einer Studie der dwif-consulting GmbH erwirtschaftete die Branche 2023 rund 1,2 Milliarden Euro – 28 Prozent mehr als vor zehn Jahren. 520 Millionen Euro entfallen auf das Gastgewerbe, 427 Millionen auf den Einzelhandel, 224 Millionen auf Dienstleistungen. 70 Prozent des Umsatzes bringt der Tagestourismus.

Laut Christian Halbig, Geschäftsführer der Rheinhessen-Touristik GmbH, basiert das Wachstum auf Investitionen und klarer Positionierung. Die crossmediale Kampagne mit dem Slogan „Mal Sonnenlage. Mal Heldensage – Jedes Mal Magisch“ erzielte 25 Millionen Markenkontakte – gefördert durch das Land und Partner vor Ort. Die Rheinhessen-Touristik entwickelt sich zur zentralen Steuerungsstelle für den Tourismus, so das Fazit. Der Umzug zum Rheinhessenwein in Alzey und die Kooperation mit Mainzplus Citymarketing und der Tourist Information Worms stärken das Netzwerk. Ziel sei ein gemeinsamer Markenauftritt, der die Sichtbarkeit der Region erhöht.

Doch die Branche bleibt unter Druck: Personalmangel und hohe Energiepreise belasten viele Gastgeber. Trotzdem stehen die Zeichen auf Wachstum.

 

red