
NIERSTEIN – Das AWO‑Frauenfrühstück im September bekommt eine besondere Note. Am Samstag, 6. September, 9:30 Uhr, ist dort Autorin Petra Urban zu Gast. „Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen, und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen“, zitiert Urban im Vorfeld der Lesung Erich Kästner. Unser aller Leben, so die Binger Schriftstellerin, sei eine ernste Angelegenheit, und vieles von dem, was uns tagtäglich widerfährt, nervt oder ärgert uns. Kein Wunder also, dass uns mitunter der Schwung und die Lebensfreude verlorengehen. Aber, so fragt sie in ihrem Vortrag „Mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Alltag“, den sie anlässlich des Frauenfrühstücks hält, ist jede Situation tatsächlich so wichtig, dass wir uns von ihr tyrannisieren lassen müssen? Das Leben, so die promovierte Literaturwissenschaftlerin, ist viel zu kurz, um wertvolle Zeit mit unnötigem Ärger zu verschwenden. Deshalb lädt sie mit Ernst und Augenzwinkern dazu ein, sich in der Kunst der Leichtigkeit und der Gelassenheit zu üben, um im Alltag sein Lächeln zu bewahren. Die Literaturkennerin Urban bespielt in den sozialen Netzwerken unter anderem einen YouTube-Kanal. Dort spricht sie temperamentvoll und kundig über Klassiker der Weltliteratur und berühmte Dichterinnen, die ihr „am Herzen liegen“, wie sie sagt. (www.petraurban.de) Geboren 1957 in Dohna/Pirna, aufgewachsen in Düsseldorf, hat sie dort Germanistik und Philosophie studiert. Ihre literarische Karriere umfasst erfolgreiche Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten. Auf die ihr häufig gestellte Frage, warum sie schreibe, lautet ihre Antwort: „Ich schreibe, weil ich nichts anderes kann, noch nicht einmal ordentlich bügeln. Aber ich könnte sofort eine Geschichte über eine zerknitterte Bluse schreiben.“
Die Kosten für den Frühstückstreff inklusive Essen betragen 12 Euro für Mitglieder und 14 Euro für Nichtmitglieder. „Gäste sind wie immer herzlich willkommen“, betont Organisatorin Martina Schuch. Das nächste AWO‑Erzählcafé findet übrigens drei Tage vorher statt, am Mittwoch, 3. September, von 15 Uhr bis 18 Uhr. Zu beiden Veranstaltungen lädt die AWO in ihre Begegnungsstätte im Haus der Gemeinde, Gutenbergstraße 11 in Nierstein, ein. Die Anmeldung und der Kartenverkauf erfolgen über Marina Schuch: am Telefon unter der Nummer 06133-57 80 433 oder per E-Mail an Kinzler.M@gmx.de.
red
























