Start Mainz Mehr Sitzbänke im Schulhof Klasse 10 R beim bundesweiten Vorlesetag im Landesmuseum...

Mehr Sitzbänke im Schulhof Klasse 10 R beim bundesweiten Vorlesetag im Landesmuseum Mainz

MAINZ – 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10R der Anne-Frank-Realschule Plus in Mainz haben es sich trotz schwieriger Corona-Lage nicht nehmen lassen, aktiv am bundesweiten Vorlesetag im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) teilzunehmen. Klassenlehrerin Elisabeth Gödde: „Wir haben uns alle vorher getestet und freuen uns total, wir sind ja dankbar, wenn so eine tolle Veranstaltung in Corona-Zeiten überhaupt stattfinden kann“.

Im großzügigen Forum des Landesmuseums hat sich der Mainzer Bürgermeister und Finanzdezernent Günter Beck angekündigt und liest sehr engagiert und anschaulich aus dem Buch „Mein geniales Leben“ von Jenny Jägerfeld. Ein humorvolles Jugendbuch, das in Stockholm spielt und in dem Enkelkind Siggi versucht, sich mit Hilfe seiner ungewöhnlichen Oma von seinen Komplexen zu befreien.

Auch Andreas Hawner, Leiter der Abteilung Vermittlung im Landesmuseum Mainz, freut sich über die Gelegenheit zum Austausch mit den Jugendlichen. „Für den Aktionstag wurde ja ganz bewusst das Thema Freundschaft und Zusammenhalt gewählt, das passt sehr gut zur aktuellen Corona-Lage.“ Im Anschluss an die Lesung ermunterte er die Schüler, dass sie jederzeit im Museum willkommen sind und erzählt Klassenlehrerin Gödde von der Möglichkeit, auch mal einen Unterricht im Museum durchzuführen.

Nach erfolgreicher Lesung stellte sich Bürgermeister Beck noch den Fragen seiner jugendlichen Zuhörer, die es zum einen interessierte, wie er denn Bürgermeister geworden sei und ob er nicht als Sportdezernent mehr Spielplätze für Jugendlichen bauen könnte. Konkret fragten sie beispielsweise auch nach mehr Sitzbänken im Schulhof. „Das lässt sich bestimmt umsetzen. Schreibt doch mal einen Brief an den Oberbürgermeister“, rät Beck, „denn gerade bei der Schulhofgestaltung gibt es viele Programme und Projekte der Stadt.“

Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.

„Wir freuen uns sehr“, so die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Birgit Heide, „dass wir auch dieses Jahr wieder Teil der bundesweiten Vorlese-Familie sind, denn auch im Landesmuseum erzählen wir in unseren Ausstellungen ungewöhnliche und spannende Geschichten. Dabei ist das Lesen eine wichtige Kompetenz, die einem buchstäblich neue Welten entdecken lässt.“

red